Anmeldung zu SL-Serie Workshop.
Nr. SL-DE-2025-02146-002
Anforderungen
Die Teilnehmer sind mit tontechnischen Problemstellungen vertraut und wollen ihr Know-how mit Blick auf die d&b SL-Serie vertiefen. Ein eigener Laptop, der die Systemanforderungen der d&b ArrayCalc und d&b R1 Software erfüllt und über ein RJ45 Netzwerk-Anschluss verfügt, ist Voraussetzung. Für den Praxisteil sind Arbeitskleidung und -schuhwerk empfohlen. Die Systemanforderungen der aktuellen Software Versionen können auf www.dbaudio.com nachgelesen werden.
Systemanforderungen ArrayCalc https://www.dbaudio.com/global/en/products/software/arraycalc/#tab-technicaldata
Systemanforderungen R1 https://www.dbaudio.com/global/en/products/software/r1/#tab-technicaldata
Konditionen
Eine vorausgehende Teilnahme an folgenden Trainings ist Voraussetzung für die Teilnahme und Registrierung.
d&b Software und Systemgrundlagen Workshop
oder
d&b System Workshop
oder
Online Trainings bzw. Tests zu ArrayCalc Grundlagen sowie zur R1 Software Diese Onlinetrainings können hier aktiviert werden: https://dbaudio.csod.com/ui/lms-learner-playlist/PlaylistDetails?playlistId=6298a53a-c8be-4162-aa33-7c4f320c05ae
Weitere Einzelheiten
Ziel
Die Teilnehmer lernen die SL-Serie kennen und lernen sie der jeweiligen betrieblichen Situation entsprechend anzuwenden. Dabei werden die Teilnehmer mit der sicheren Handhabung der unterschiedlichen Rigging-Methoden vertraut gemacht. Unterschiedliche Anwendungsbeispiele werden gezeigt und wie mit der SL-Serie optimale Ergebnisse erzielt werden können. Natürlich immer unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften.
Ablauf
- Vorstellung: Wir beginnen mit der Positionierung der SL-Serie und informieren über die Aufgaben der einzelnen Produkte innerhalb der Serie.
- Grundlegende Berücksichtigungen beim Systemdesign mit SL-Serie Lautsprechern und ein Blick auf das elektroakustische Konzept der SL-Serie.
- Überblick über die vorteilhafte Abstrahlcharakteristik der unterschiedlichen SL-Serie Lautsprecher.
- Spezifische SL-Serie Eigenschaften in der d&b ArrayCalc Software werden vorgestellt und erläutert.
- Die unterschiedlichen Rigging-Methoden werden vorgestellt und Schritt für Schritt gezeigt.
- Praktischer Teil: Die Teilnehmer lernen in Übungen die SL Serie in unterschiedlichen Konfiguration auf- und abzubauen.
- Hörtests mit unterschiedlichen ArrayProcessing Anwendungsszenarien und SL-Serie Konfigurationen runden den Workshop ab.
Methodik
Die Lerninhalte werden so vermittelt, dass die Teilnehmer dabei eine aktive Rolle spielen, z.B. per Erfahrungsaustausch oder anhand praktischer Beispiele.
Dauer und Zeiten
Drei Tage.
Unterlagen
Jeder Teilnehmer erhält eine Mappe mit allen wichtigen Unterlagen. Ein USB-Stick mit Software ist ebenfalls Bestandteil der Workshop-Unterlagen.
Zertifizierung
Nach Abschluss des Seminars/Workshops wird allen Teilnehmern ein Teilnahmezertifikat überreicht.
Organisation
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit Hotelempfehlung und Anreiseskizze. Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie d&b bitte bis spätestens sechs Werktage vor Beginn des Seminars/Workshops schriftlich Bescheid. Sollte ein Seminar/Workshop aus organisatorischen Gründen ausfallen, informiert d&b Sie natürlich rechtzeitig. d&b behält sich das Recht vor, Workshop- und Seminarprogramme ggf. zu verändern oder zu erweitern.
Anmeldung
Registrieren Sie sich mit Ihrem my d&b Konto oder erstellen Sie ein neues Konto, wenn Sie noch keines haben. d&b benachrichtigt Sie dann zeitnah per E-Mail, ob noch ein Platz verfügbar ist. Für weitere Informationen zu Anreise und Unterbringung finden Sie entsprechenden Kontakt unterhalb der Registrierungsmaske.
Dieses Training wird durchgeführt von:
d&b audiotechnik GmbH & Co.KG Eugen-Adolff-Straße 134 71522 Backnang Deutschland
Kontakt
Bitte beachte, dass die Teilnehmer per E-Mail über die Verfügbarkeit informiert werden. Für weitere Einzelheiten sowie Informationen zu Anreise und Unterbringung wende dich bitte an: