UPPERROOM setzt neue Maßstäbe für immersive Gottesdienste mit d&b Soundscape.

© Overland Partners/Wade Griffith

UPPERROOM – eine dynamische Kirchengemeinde in Dallas, die Gläubige weltweit erreicht –, bietet Mitgliedern in ihren neu eröffneten Räumlichkeiten nun ein vollkommen neues, immersives Gottesdienst-Erlebnis. Zu diesem Zweck ließ die Kirche kürzlich ein Lautsprechersystem von d&b audiotechnik in Kombination mit d&b Soundscape und den En-Scene- und En-Space-Software-Modulen installieren.

Das von Epic Resource Group geplante und installierte Audiosystem hat die Akustik der Räumlichkeiten in dem ehemaligen Industriekomplex grundlegend verändert. Der Entwurf für das Gotteshaus stammt vom Architekturbüro Overland Partners, das für seine transformativen, innovativen und nachhaltigen Lösungen bekannt ist. Trotz des wunderschönen, eindrucksvollen Designs von Overland hatte der Raum gleich mehrere akustische Herausforderungen, die es zu überwinden galt, darunter ein asymmetrischer Grundriss mit einer großen Fensterfront, ein kreisrunder Lichtring über der Gemeinde, ein akustisch „toter“ Bereich sowie mehrere Stützpfeiler, die das Abstrahlverhalten der Lautsprecher beeinträchtigten.

© Overland Partners/Wade Griffith

Die UPPERROOM-Kirche, in der an 72 Stunden in der Woche Gottesdienste stattfinden, wollte eine intimere und intensivere Atmosphäre erschaffen, damit sich die Teilnehmer noch tiefer auf den Gottesdienst einlassen können. Ihre Ziele beschränkten sich jedoch nicht nur auf die Präsenzgottesdienste. UPPERROOM produziert auch regelmäßig digitalen Content und erreicht damit täglich bis zu 10.000 Menschen auf YouTube. Dementsprechend groß war der Wunsch, auch die Qualität der Online-Gottesdienste zu verbessern.

Auf der Suche nach einer passenden Lösung sowohl für die Präsenz- als auch die Online-Angebote stellte sich heraus, dass ein d&b audiotechnik Soundscape-System die Anforderungen von UPPERROOM nicht nur erfüllen, sondern sogar übertreffen könnte. „Mit einer umfassenden d&b Lösung konnten wir in diesem Raum ein akustisches Wunder bewirken,“ so Brandon Chynoweth, Gründer der Epic Resource Group. Eine synergistische Kombination aus d&b audiotechnik Planungstools half bei der Erstellung eines Arbeitsplans.

Ohne ArrayCalc von d&b wäre es nicht möglich gewesen, ein Soundsystem für einen akustisch so anspruchsvollen Raum zu planen. Mithilfe der Software konnten wir schnell darstellen, wie die akustische Energie den Raum füllen würde und was das für die Platzierung der Lautsprecher bedeutete. Sobald das System installiert war und lief, sorgte ArrayProcessing für eine gleichmäßige Projektion der akustischen Energie im gesamten Raum. Die Anordnung der Lautsprecher und Subwoofer mit ihrem jeweiligen Abstrahlverhalten war entscheidend, um eine geringe Lautstärke auf der Bühne zu erzielen, sodass klare, hochwertige Klangaufnahmen möglich sind.
Brandon Chynoweth, Gründer der Epic Resource Group
© Overland Partners/Wade Griffith
© Overland Partners/Wade Griffith

Als Dreh- und Angelpunkt der Installation trug Soundscape entscheidend dazu bei, die komplexeste akustische Herausforderung zu überwinden: die zwölf Stützpfeiler im Raum. „Bei jeder Stereo-Iteration, die ich durchspielte, befand sich ein Pfeiler in einem Abstand von ca. 1 m vor mindestens einem Lautsprecher. Das En-Scene-Modul von Soundscape lieferte die einzige Lösung“, bestätigte Matt Wheeler, Senior Audio Systems Designer von Epic. „Die Eleganz des objektbasierten Mischens bei Soundscape besteht darin, dass ein Lautsprecher nicht allein die ganze Arbeit leisten muss. Mit En-Scene konnten wir die Abschattung durch die Stützpfeiler im Raum minimieren und so eine angemessene Abdeckung des gesamten Raums erzielen. Jetzt nimmt man die akustische Beeinträchtigung durch die Pfeiler gar nicht mehr wahr – die Schallwellen scheinen einfach durch sie hindurch zu gehen.“

Nachdem die akustischen Herausforderungen des Raums mit En-Scene überwunden werden konnten, ergaben sich durch die Raumemulation mit En-Space weitere Möglichkeiten. „En-Space ist der Grund dafür, dass jetzt alles so gut klingt wie es klingt“, erläutert Brandon Meyer, Global Audio Director von UPPERROOM. Die natürliche Nachhallzeit des Raums beträgt weniger als eine halbe Sekunde, doch durch Nachahmung der Akustik einer Basilika können wir einen Raum mit einer Nachhallzeit von bis zu sechs Sekunden erzeugen.“

Obwohl wir uns nicht wirklich in einer riesigen Kathedrale befinden, klingt es so. Das Beste ist, dass Front-of-House-Techniker einzelne Elemente oder Quellen im Mix gezielt bearbeiten können/für einzelne Elemente oder Quellen ein gezieltes Processing durchführen können. Wenn der Pastor spricht, kann die Botschaft stärker betont werden, sodass es klingt, als würde er jedes Gemeindemitglied direkt ansprechen.
Brandon Meyer, Global Audio Director, UPPERROOM

Die Installation von d&b Soundscape hat einen erheblichen Effekt auf UPPERROOM. Mitglieder der Gemeinde berichten, dass sie während der Gottesdienste eine stärkere Verbundenheit spüren und sich tiefer auf die Erfahrung einlassen können. Auch Jonathan Lewis, Hauptprediger und Pastor sagt: „Es ist, als wäre man mittendrin in diesem Erlebnis und würde zu einem Teil davon.“ Laut Lewis sind auch die Live-Aufnahmen und Online-Übertragungen dank der Klarheit und Dimensionalität des Systems sowie der geringen Lautstärke auf der Bühne nun deutlich hochwertiger. „Wir haben nicht nur ein neues Soundsystem bekommen, sondern quasi gleich ein Aufnahmestudio dazu.“

Das immersive Erlebnis am neuen Standort von UPPERROOM lockt außerdem mehr Menschen in den Gottesdienst. „Seit der Eröffnung des neuen Standorts hat sich etwas ganz Besonderes entwickelt“, berichtet Meyer. „Die Menschen wissen nicht, was sie da hören, aber sie wissen, dass es ihnen gefällt. Bei Sonntagsgottesdiensten stoßen wir platzmäßig an unsere Grenzen, da sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu unserem vorherigen Standort beinahe verdoppelt hat. Tatsächlich bieten wir neuerdings einen weiteren Gottesdienst am Samstag an, damit jeder, der möchte, die Gelegenheit hat, einen unserer Gottesdienste zu erleben.“

Geht man als Kirche eine solch tiefe Verbindung zu den Teilnehmern ein, kommen auch regelmäßig mehr Menschen in den Gottesdienst. Wenn man bedenkt, was das für das Wachstum der Kirche, die Verbreitung der Botschaft, die Sinnstiftung im Leben der Menschen und die Bindung an die Gemeinde bedeutet, dann ist Soundscape eine vergleichsweise geringe Investition für das, was es bewirkt.
Brandon Chynoweth, Gründer der Epic Resource Group
© Overland Partners/Wade Griffith

Über die Systemkonfiguration

Das Soundscape 360-System besteht aus der DS100 Signal Engine in Kombination mit 117 d&b Lautsprechern, die überall im Raum installiert sind. Die vorderen 180 Grad sind durch fünf kompakte Line-Arrays der T-Serie mit jeweils sechs T10 Lautsprechern abgedeckt. Zwischen den Line-Arrays der T-Serie befinden sich zwölf geflogene V-SUB Subwoofer, die im Tieftonbereich von neun Groundstacks mit 21S-SUB Subwoofern unterstützt werden. Als Frontfills kommen dreizehn 44S Lautsprecher der xS-Serie zum Einsatz. Sechs einzelne Augmented-Array-Lautsprecher der A-Serie bilden den inneren Surround-Ring, während neunzehn E12 Punktquellenlautsprecher der E-Serie den äußeren Surround-Ring vervollständigen. Fünf YiP10 Punktquellenlautsprecher der Y-Serie dienen als Erweiterungen und fünf T10P Lautsprecher der T-Serie sorgen für eine Delay-Abdeckung der ovalen Rampe, über die man weitere Sitzplätze erreicht.

Ähnliche Anwendungen

Religiöse Stätten

d&b Soundscape transformiert die New Life Church.

Die New Life Church hat ihren neuen Standort mit einem revolutionären Soundscape Audiosystem mit En-Scene- und En-Space-Modulen eingeweiht.
Weiterlesen
Religiöse Stätten

Sound Image installiert d&b Soundscape in einer Kirche in Kalifornien.

Die Village Community Presbyterian Church, die 1956 in Rancho Santa Fe, Kalifornien, gegründet wurde, ist Anlaufstelle für Tausende von Gläubigen in ganz San Diego. Sound Image Integration (San Diego) installierte kürzlich ein d&b...
Weiterlesen
Religiöse Stätten

d&b Soundscape sorgt für eine stärkere Bindung und besseren Zusammenhalt in der Calvary Church in Clearwater.

Die Calvary Church in Clearwater, Florida, setzt auf 3D-Audio mit Soundscape von d&b audiotechnik. Nach der Prüfung von Optimierungsmöglichkeiten stellte die Calvary Church fest, dass das Audiosystem im Altarraum nicht zufriedenstellend war...
Weiterlesen
Religiöse Stätten

Healing Place Church schafft neue Verbindung dank d&b Soundscape 360° und Vi-Serie.

Die Healing Place Church in Baton Rouge, LA bietet Platz für bis zu 3.000 Gläubige, je nach Anordnung der Sitzplätze in der Kirche. Der Gottesdienst wird von einer kompletten zeitgenössischen Band geleitet, die aus 6–9 Sängern, Schlagzeug,...
Weiterlesen
Religiöse Stätten

Harvest Christian Fellowship installiert d&b Lautsprecher am Standort Riverside, Kalifornien.

Der Campus in Riverside, Kalifornien, der 2.500 Sitzplätze hat, installierte Lautsprecher der d&b Y-Serie für das Hauptlautsprechersystem und E6 Lautsprecher für Hörpositionen unter der Empore in seinem Altarraum.
Weiterlesen
Ähnliche Anwendungen
Alle Kategorien

d&b Anwendungen

Mobiler Einsatz oder Festinstallation? Drinnen oder draußen? Groß oder klein? d&b bietet maßgeschneiderte Lösungen für jede Anforderung. Und die eigens entwickelte Simulationssoftware optimiert die Planung der Systeminstallation.
Alle Anwendungen ansehen