d&b audiotechnik bringt Eleganz in Warschauer Jazzclub.
Die vielseitige d&b xA-Installationsserie war genau die richtige Wahl für den neuen minimalistischen Jazzclub Jassmine im Zentrum von Warschau.
Der Club befindet sich im zweiten Untergeschoss des kürzlich eröffneten Nobu Hotel, das zu der größeren Marke Nobu gehört. Diese wurde von dem weltberühmten Starkoch Nobu Matsuhisa und dem Schauspieler Robert De Niro ins Leben gerufen. Den Club umgibt eine Aura von lockerem Selbstvertrauen und Qualität.
Im Jassmine finden bis zu 190 Personen Platz. Das Publikum sitzt an kleinen, von Lampen beleuchteten Tischen. Ihnen werden erstklassige Küche und exklusive Konzerte serviert. Diese Art der Ausstattung erinnert zunächst an einen traditionellen Jazzclub. Doch die holzgetäfelten Wände, die Erdtöne und die kugelförmigen Lampen sprechen bei näherer Betrachtung die eindeutige Sprache von Moderne und Qualität – ein Statement, das sich ebenso auf das neue d&b Audiosystem erstreckt, das von dem polnischen d&b Partner Konsbud Audio installiert wurde.
Bei der Clubgestaltung ging es vorrangig darum, für einen exzellenten Sound an jedem Tisch und bei jedem Gast im Publikum zu sorgen. Zugleich sollte aber auch in Clubbereichen, in denen die Musik eine untergeordnete Rolle spielt, ein deutlicher, klarer und hörbarer Klang ermöglicht werden. Folglich wurde eine Vielzahl an akustischen Modifikationen zur Unterstützung des Soundsystems vorgenommen, damit die entsprechenden Ergebnisse erzielt werden.
Konsbud Audio entschied sich für die d&b xA-Installationsserie, um die gewünschte Atmosphäre zu schaffen.
„Dieses kompakte System besteht aus nur 18 Lautsprechern, ist aber hinsichtlich Sound einfach riesig und äußerst leistungsfähig“, erläutert er.
Die d&b xA-Serie wurde speziell als leichtgewichtiges, kompaktes Modell entwickelt. Man kann zwischen den 10AL-Lautsprechern mit geringem Abstrahlwinkel und den 10AL-D-Lautsprechern mit breiter Streuung wählen, sodass die Serie flexibel und leicht zu integrieren ist. Konsbud entschied sich für die erste Variante, um unerwünschte Effekte zu vermeiden – eine besondere Herausforderung angesichts der langen und engen Räume des Jassmine.
Das Endergebnis ist eine Audiolösung, die ihre anspruchsvolle Umgebung mit klarem, hochqualitativem Sound sowohl für die speisenden als auch die zuhörenden Gäste ergänzt.
Adam Tarasiuk, der künstlerische Leiter des Jassmine, ist hocherfreut: „Musik und Künstler sind für uns am wichtigsten. Damit das Publikum sie ebenso sehr genießen kann wie wir, wollten wir eine Umgebung schaffen, die ein makelloses Erlebnis bietet. Der Club ist gemütlich, es riecht gut und es gibt keine Warteschlangen. Hört man dann die Musik, kann man diesen Moment wahrlich genießen.“