Mars:2068. Science Fiction auf dem Rettenbachgletscher.

1/9
2/9
3/9
4/9
5/9
6/9
7/9
8/9
9/9

Der Rettenbachgletscher schiebt sich bei Sölden ins österreichische Ötztal. Hier findet sich ein Skigebiet mit Schnee und Eis in rund 3.000 Metern Höhe. Seit einiger Zeit angereichert durch handfestes Entertainment, fand hier doch in den vergangenen Jahren die Inszenierung "Hannibal – Verlauf einer Alpenquerung" statt, die zehntausende Winterurlauber in ihren Bann zog. Nun 2006 ein Blick in die Zukunft: "Mars:2068" – ein Science-Fiction-Schauspiel um die Eroberung des Planeten Mars.

Auf die Bühne gebracht wurde das Ötztaler Gletscherschauspiel von lawine torrèn – einem im Sommer 1992 in Salzburg gegründeten Netzwerk von Tänzern, Schauspielern, Medienartisten und Technikern unter der künstlerischen Leitung von Hubert Lepka. "lawine torrèn macht reale Orte zur Bühne für eine dramatische Kunst, die sich in den herkömmlichen Formenkanon kaum einordnen lässt. Tanz, Theater, Medien, Maschinen und Musik vereinen sich mit alpinistischen Techniken zu äußerst sensiblen und gleichzeitig atemberaubenden Inszenierungen."

Die technische Realisierung des Projektes übernahm der Eventdienstleister You Sound aus Augsburg, die schon Hannibal zum Leben erweckt hatten. Klaus Mayer von You Sound war zuständiger Technischer Leiter der Produktion auf dem Rettenbachferner: "Die Produktion 'Mars:2068' ist für sich schon sehr anspruchsvoll. In Verbindung mit den klimatischen Bedingungen auf einem Gletscher zu dieser Jahreszeit wird es dann aber zu einer wirklichen Herausforderung". Benötigt dafür wurde nicht nur hochbelastbares Equipment, sondern ebenso bergerfahrene Mitarbeiter und teilweise auch ungewöhnliche Transportmittel wie beispielsweise ein Hubschrauber, um Material und Personal auf einen der Gipfel mit einer Höhe von 3.240 Metern zu bringen.

Für die Inszenierung hatte Frank Lischka unter anderem riesige farbige Lichtflächen konzipiert, die gleichzeitig als Spielfeld und Kulissen fungierten. Die Beschallung erfolgte aus dem Rückraum des Publikums. You Sound installierte einen geflogenen Monocluster mit Komponenten aus der neuen J-Serie, die erstmals ihre Bergtauglichkeit beweisen konnte und auch Temperaturschwankungen zwischen minus 10° in der Nacht und plus 25° unter Sonneneinstrahlung locker wegsteckte. Die Full-Range-Systeme J8 und J12 in Verbindung mit dem Cardioid-Subwoofer J-SUB, wurden mit D12 Verstärkern angesteuert. Alle Amps waren per ROPE C verbunden und so unter der strengen Kontrolle eines Notebooks. Gesteuert wurde mit dem Mischpult Yamaha DM 1000. Als Mikrofone kamen Geräte aus der R-Serie von Shure zum Einsatz.

Die J-Serie, wir hätten's kaum anders erwartet, hat somit also auch ihre alpine Tauglichkeit unter Beweis gestellt. Und steht auch für Einsätze auf dem Mars jederzeit bereit.

Ähnliche Anwendungen

Live-Spielstätten

Cambridge Junction verstärkt seine Performance mit d&b’s XSL.

Im Rahmen eines von Autograph geplanten und installierten Soundsystem-Upgrades hat der renommierte Veranstaltungsort Cambridge Junction ein Soundproblem gelöst, mit dem viele kleinere Veranstaltungsorte für Live-Musik konfrontiert sind. Das...
Weiterlesen
Live-Spielstätten

Lido2 Paris wird mit d&b Soundscape wieder zum Leben erweckt.

Das Le Lido auf der Champs-Elysée, einst Heimat der berühmten Bluebell Girls, veranstaltete im Juli 2022 nach 75 glanzvollen Jahren seine letzte Cabaret-Vorstellung. Der als Lido2 Paris wiedereröffnete Veranstaltungsort ist nun ein extrem...
Weiterlesen
Live-Spielstätten

d&b NoizCalc ermöglicht sensible Audiolösung für Après-Ski-Location L‘Abarset.

L‘Abarset hat vor kurzem die Installation eines sorgfältig geplanten Beschallungssystems von d&b audiotechnik abgeschlossen.
Weiterlesen
Live-Spielstätten

d&b Soundscape hebt das Gasværket auf ein völlig neues Niveau

Das Theater Østre Gasværk in Kopenhagen nutzt Soundscape, um das Konzept eines immersiven Theaters auf ein völlig neues Niveau zu heben.
Weiterlesen
Live-Spielstätten

Hotel im Stadtzentrum installiert die A-Serie in einem beliebten Kellerclub.

Gemietete A-Serie von d&b hinterlässt einen bleibenden Eindruck in einem der führenden Hotel-Clubs im zentralen Geschäftsviertel von Melbourne und wird fest installiert.
Weiterlesen
Ähnliche Anwendungen
Alle Kategorien

d&b Anwendungen

Mobiler Einsatz oder Festinstallation? Drinnen oder draußen? Groß oder klein? d&b bietet maßgeschneiderte Lösungen für jede Anforderung. Und die eigens entwickelte Simulationssoftware optimiert die Planung der Systeminstallation.
Alle Anwendungen ansehen