d&b bringt den Ton zur Berliner Fanmeile.

1/4
2/4
3/4
4/4

Bis zu einer Million Fußballfans vor riesigen Bildschirmen in vier Bereichen mit einer Bildschirmfläche von insgesamt 234 Quadratmetern einschließlich eines 60 Quadratmeter großen Bildschirms über der Bühne am berühmtesten Bauwerk Berlins, dem Brandenburger Tor. So sah das Fan Fest aus, Deutschlands längste Party, die anlässlich der FIFA Weltmeisterschaft vom 7. Juni bis zum 9. Juli stattfand. Die Megaparty erstreckte sich über eine Strecke von zwei Kilometern entlang der Straße des 17. Juni und endete an der Siegessäule. Die Fanmeile bedeckte eine Fläche von 77 000 Quadratmetern, oder umgerechnet zwölf Fußballfeldern. Natürlich benötigte dieser Bereich ein Klangsystem, das die Fans mit der für die WM-Atmosphäre erforderlichen Akustik versorgen und auch die Veranstaltungen am Rand beschallen konnte. Nach Spielende wurde die Meile jeden Abend zu Berlins größter Tanzfläche. Und um Mitternacht wurde der neue Tag jedes Mal durch eine Lasershow angekündigt. Die Düsseldorfer Audiospezialisten von Tonart waren für den guten Ton auf der Fanmeile zuständig, eine Herausforderung, die sie gerne annahmen. "Wir haben eine Vielzahl von Lautsprechersystemen benutzt", erläutert Daniel Will von Tonart, "aber für die Delay Lines wählten wir die Q1 von d&b audiotechnik, weil wir wussten, dass die ihrer Aufgabe gerecht werden konnten. Sie sind sehr einfach zu hängen und zu verkabeln." Daniel Will benutzte die E-PAC Verstärker von d&b, um die vielen Q1en auf der Fanmeile anzusteuern. Das System verstärkte nicht nur den Sound von Top DJs, sondern auch vom Deutschen Symphonieorchester, das am 2. Juli ein Klassikkonzert gab. Zusätzlich zur Fanmeile gab es die Fanschleife, die sich vom Reichstagsgebäude bis zum Stadtzentrum erstreckte. In diesem Bereich lag die Adidas Arena, eine 1:10 Nachbildung des Olympiastadions (siehe Bericht 'Das 13. Stadion'). Die Arena bot Public Viewing, Shops und vielfältige kulturelle Unterhaltung für zehntausend Fans. Nun da das Endspiel vorüber ist, und wir wissen, wer die besten Fußballspieler der Welt sind, die Italiener den Titel mit nach Hause genommen haben und auch der letzte Fan abgereist ist, kehrt die Fanmeile unter der majestätischen Präsenz des Brandenburger Tors wieder zur Normalität zurück. Für dieses historische Monument, das auf Geheiß Friedrich Wilhelms II im Jahre 1791 als Zeichen des Friedens errichtet wurde, war die Weltmeisterschaft nur ein kleines Stück Geschichte in der Kette der vielen historischen Ereignisse, die in seinem Schatten stattgefunden haben. Und, auch das sei gesagt, nicht das schlechteste.

Ähnliche Anwendungen

Untersuchung der Verbindung zwischen Körper und tieffrequenten Klängen.

Die Künstlerin und Komponistin Stefanie Egedy ist seit langem fasziniert von der starken Wirkung tieffrequenter Klänge auf den menschlichen Körper. Ihre Inspiration zu dieser Untersuchung entsprang einem Gefühl der körperlichen Belebung, das sie...
Weiterlesen

Eintauchen in die Welt Leonardo DaVincis – mit d&b audiotechnik.

Bei der Genius Immersive Experience dreht sich alles um das italienische Universalgenie Leonardo DaVinci und wie er unsere heutige Welt sehen würde. Die Ausstellung ist als interaktives Kunsterlebnis aufgebaut, dessen immersiver Sound durch ein...
Weiterlesen

Bolidenklang aus Q-Systemen. In Stuttgart wurde das Daimler-Benz-Museum eröffnet.

Automobilmuseen sind keine wirklich neue Erfindung. Anders als andere Gebrauchsgegenstände wurde die selbstfahrende Kutsche schon wenige Jahre nach ihrer Erfindung zum Kultobjekt und Gegenstand von Sammelleidenschaft. Erste Museen stellten...
Weiterlesen

d&b Soundscape sorgt für zauberhaften Klang in Lilidorei.

Lilidorei bietet eine verwunschene Welt, die von unsichtbaren Fabelwesen bewohnt wird. Die einzigen Anzeichen für ihre Existenz sind die Spezialeffekte und die immersive Audiowiedergabe, die dank d&b Soundscape möglich sind.
Weiterlesen
Ähnliche Anwendungen
Alle Kategorien

d&b Anwendungen

Mobiler Einsatz oder Festinstallation? Drinnen oder draußen? Groß oder klein? d&b bietet maßgeschneiderte Lösungen für jede Anforderung. Und die eigens entwickelte Simulationssoftware optimiert die Planung der Systeminstallation.
Alle Anwendungen ansehen