Rock City rüstet auf – mit dem d&b XSL-System.

© Alastair Brookes - KoLABStudios

Das Rock City in Nottingham ist einer der beliebtesten Veranstaltungsorte für Live-Musik in Großbritannien und zählt seit 1980 zu den führenden Tournee-Locations des Landes. Dieses Juwel der internationalen Konzertszene hat jetzt noch einmal aufgerüstet – mit der Installation eines brandneuen XSL-Systems von d&b audiotechnik in seinem Hauptsaal. . .

Ausgangssituation 

In über 45 ereignisreichen Jahren standen so namhafte Bands und Künstler wie David Bowie, Guns N’ Roses, Nirvana, R.E.M. und Iron Maiden auf der Bühne des Rock City – und die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Eigentümer und Betreiber dieses 2.000 Personen fassenden Veranstaltungsortes ist noch immer die DHP Family. Das Programm hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt: Neben Live-Konzerten, die schon immer dazugehörten, werden hier inzwischen auch regelmäßig Club-Nächte veranstaltet. 

Das bisherige Soundsystem war 2009 von SSE Audio installiert worden – nun war es an der Zeit für ein Upgrade. Sam Joynes, Head of Production für die DHP Family, erläutert: „Die bestehende PA-Anlage war knapp 13 Jahre alt und näherte sich dem Ende ihrer Lebensdauer – obwohl sie noch gut klang und lief“.

Die bestehende PA-Anlage war knapp 13 Jahre alt und näherte sich dem Ende ihrer Lebensdauer – obwohl sie noch immer gut klang und lief.
Sam Joynes, Head of Production, DHP Family

Die Anforderungen

Die DHP Family hatte schon viele Jahre mit SSE Audio – jetzt Teil von Solotech UK – an allen ihren Veranstaltungsorten zusammengearbeitet. Als BETA, der kleinere Veranstaltungsraum im Keller des Rock City, 2018 modernisiert wurde, installierte SSE Audio eine PA-Anlage auf Basis der xS-Serie von d&b audiotechnik. 

Damals profitierten die Techniker von DHP auch von der Systemschulung des d&b Education & Application Support-Teams (EAS). d&b bietet aktiv Unterstützung in Form von Fortbildungen und Schulungen, um sicherzustellen, dass ihre Kunden das Maximum aus den Produkten, Systemen und Workflows herausholen. Seit der Modernisierung von BETA im Jahr 2018 arbeitet das EAS-Team von d&b eng mit dem Sound-Team von DHP zusammen.

Als 2024 die Entscheidung getroffen wurde, das Soundsystem im Hauptsaal upzugraden, fiel die Wahl im Rahmen dieser Zusammenarbeit auf ein brandneues System von d&b audiotechnik. Die neue PA-Anlage sollte den steigenden Ansprüchen an das Programm des Rock City entsprechen und zugleich Rider-freundlich sein, um den erwarteten Branchenstandard für tourende Gasttechniker zu erfüllen. Für maximale Rentabilität musste das System zudem langlebig und vor allem energieeffizient sein.

© Alastair Brookes - KoLABStudios

Mark Day, Senior Sales Executive von Solotech UK, begleitete die Betreiber durch den gesamten Prozess. „Um das Maximum aus der Investition herauszuholen, haben sich die Betreiber für ein möglichst neues Produkt entschieden, anstatt für eins, das schon länger auf dem Markt ist“, so Day. „Das XSL-System passte perfekt in den Raum und war noch nicht einmal 12 Monate auf dem Markt.“

Als kleinstes System der bahnbrechenden SL-Serie von d&b audiotechnik besticht XSL durch eine beispiellose kardioide Performance mit einem kontrollierten Abstrahlverhalten über die gesamte Bandbreite und bietet somit die perfekte Klangqualität und Leistung für diese Kategorie von Veranstaltungsort. Um die Eignung des XSL-Systems unter Beweis zu stellen, stellten Solotech und d&b im Januar 2023 für zwei Wochen ein komplettes Demo-System bereit. „Das Feedback fiel durchweg äußerst positiv aus“, berichtet Day.

Die Entscheidung für das XSL-System stand somit fest. Die Installation wurde von Solotech durchgeführt und im August 2024 fertiggestellt. Day verantwortete das Projektmanagement. Der Hersteller d&b audiotechnik wurde durch Adam Hockley (Global Segment Development Manager, Performing Arts & Musical Theatre) und Richard McLean (Commercial Manager, UK & Ireland) vertreten. McLean erläutert: „Als XSL im Rahmen der SL-Serie auf den Markt kam, war das Team des Rock City sehr an einem Produkt interessiert, das noch ganz am Anfang seines Lebenszyklus stand, um noch viele Jahre von der Investition zu profitieren“.

Um das Maximum aus der Investition herauszuholen, haben sich die Betreiber für ein möglichst neues Produkt entschieden, anstatt für eins, das schon länger auf dem Markt ist. Das XSL-System passte perfekt in den Raum und war zum damaligen Zeitpunkt noch nicht einmal 12 Monate auf dem Markt.
Mark Day, Senior Sales Executive, Solotech UK

Die Lösung

Das neue System umfasst L/R-Hauptarrays, bestehend aus acht XSL8 und vier XSL12 Lautsprechern pro Seite, sowie drei KSL-SUBs pro Seite und fünf E8 Lautsprecher, die als Frontfills dienen. Delays sorgen für eine tiefere Klangabdeckung in den Galeriebereich hinein. Äußere Arrays, die jeweils aus einem V-SUB, einem AL60, einem AL90, einem V7P und zwei V10P Lautsprechern bestehen, decken die Bar-Bereiche auf beiden Seiten des Hauptsaals ab. Der Vorteil: Diese Elemente lassen sich separat steuern, um einerseits eine optimale Klangabdeckung zu erzielen, und andererseits dafür zu sorgen, dass das Barpersonal die Getränkebestellungen verstehen kann. 

Die KSL-SUBs passten bequem an die vorgesehenen Plätze und sorgen für noch sattere Bässe, die für die Rock- und Club-Nächte unerlässlich sind. Um die Monitoring-Kapazitäten des Veranstaltungsortes zu steigern, umfasste der Entwurf ein M4 Bühnenmonitor-Paket, ebenfalls Branchenstandard für Veranstaltungsorte und Festivalbühnen weltweit. Angetrieben wird das System von zehn installationsspezifischen, vierkanaligen 40D Verstärkern.

„Dank der hervorragenden Direktivitätskontrolle des XSL-Systems konnten wir Störgeräusche auf der Bühne reduzieren. Zugleich liefert das System die nötige Klarheit, Klangabdeckung und den Schalldruck – und das mit weniger Lautsprechern, als die Betreiber es gewohnt waren,“ so McLean.

Das neue System hat unsere Club-Nächte echt aufgewertet, die Klangabdeckung rund um die Bar-Bereiche, auf der Galerie und in der VIP-Area hat sich deutlich verbessert. Für das Club-Nacht-Erlebnis ist das ein echter Gamechanger.
Sam Joynes, Head of Production, DHP Family

Seit der Installation des ersten festen Soundsystems 2009 hat sich das Programm des Rock City stetig weiterentwickelt. Das Geschäft ist gewachsen und die regelmäßigen Club-Nächte erfreuen sich großer Beliebtheit. „Das Rock City hat schon immer Club-Nächte veranstaltet, doch inzwischen spielen sie eine viel größere Rolle“, erzählt Joynes. „Mittlerweile veranstalten wir doppelt so viele Club-Nächte wie Gigs.“

„Genau das hatten wir im Kopf, als wir uns mit dem neuen System beschäftigt haben und haben entsprechend viel Zeit mit der Planung der Fill-Lautsprecher verbracht, um Bereiche zu beschallen, die wir vorher nicht beschallt hatten, und eine möglichst gute Klangabdeckung überall zu erzielen. Das neue System hat unsere Club-Nächte echt aufgewertet, die Klangabdeckung rund um die Bar-Bereiche, auf der Galerie und in der VIP-Area hat sich deutlich verbessert. Für das Club-Nacht-Erlebnis ist das ein echter Gamechanger.“

© Alastair Brookes - KoLABStudios

Zufrieden ist Joynes auch mit der höheren Energieeffizienz – ein wichtiges Kriterium für die DHP Family, die darauf bedacht ist, die Emissionen zu senken. Im Vergleich zum Vorgängersystem verbraucht die Beschallungsanlage des Rock City jetzt nur noch die Hälfte des Stroms bei gleicher Leistung. Zudem wirkt sich das kompakte Profil des Systems positiv auf die Sichtlinien aus.

„Für uns ist es wichtig, mit Leuten zusammenzuarbeiten, die mit uns zusammenarbeiten wollen“, fasst Joynes zusammen. „Wir kennen Mark und Solotech schon seit vielen Jahren und d&b hat von Anfang an deutlich gemacht, dass sie bei diesem Projekt dabei sein wollten. Sie haben die gleichen Werte wie wir, und wir hatten das Gefühl, bei ihnen gut aufgehoben zu sein.“

Ähnliche Anwendungen

Live-Spielstätten

Cambridge Junction verstärkt seine Performance mit d&b’s XSL.

Im Rahmen eines von Autograph geplanten und installierten Soundsystem-Upgrades hat der renommierte Veranstaltungsort Cambridge Junction ein Soundproblem gelöst, mit dem viele kleinere Veranstaltungsorte für Live-Musik konfrontiert sind. Das...
Weiterlesen
Live-Spielstätten

Mit „Sound Unwrapped“ und d&b neue klangliche Dimensionen erleben.

Kings Place, das pulsierende Kulturzentrum im Londoner Stadtteil Kings Cross, geht offiziell eine Partnerschaft mit d&b – und d&b Soundscape – für seine „Sound Unwrapped“ Saison 2023 ein. Mit dabei sind eine Reihe innovativer und...
Weiterlesen
Live-Spielstätten

d&b Soundscape. Das perfekte Accessoire für die Fashion Freak Show von Jean Paul Gaultier.

Als die Planungen für die Fashion Freak Show von Jean Paul Gaultier begannen, war dem Kreativteam hinter dem Projekt klar, dass die Produktion eine Verkörperung des außergewöhnlichen Lebens des berühmten Designers sein musste. Die Produktion, die...
Weiterlesen
Live-Spielstätten

Under the Bridge entscheidet sich für SFL und sorgt für mehr Zuverlässigkeit und Klarheit.

Under the Bridge befindet sich unter dem Stadion Stamford Bridge in London und ist ein Multifunktionsraum mit einer Kapazität von 550 Personen, der sowohl für öffentliche als auch für private Veranstaltungen genutzt werden kann.
Weiterlesen
Live-Spielstätten

d&b lässt das Stockton Globe Theatre wieder rocken.

In der Hochphase des Globe Theatre in Teeside standen dort sämtliche Pop- und Rock-’n’-Roll-Größen der damaligen Zeit auf der Bühne – von Buddy Holly und Cilla Black bis zu Cliff Richard und den Rolling Stones. Jetzt wurde das Theatergebäude...
Weiterlesen
Ähnliche Anwendungen
Alle Kategorien

d&b Anwendungen

Mobiler Einsatz oder Festinstallation? Drinnen oder draußen? Groß oder klein? d&b bietet maßgeschneiderte Lösungen für jede Anforderung. Und die eigens entwickelte Simulationssoftware optimiert die Planung der Systeminstallation.
Alle Anwendungen ansehen