30.10.25

Magnum läutet mit d&b in den Salles du Carrousel eine neue Event-Ära ein.

© MAGNUM/Hugues Beauchesne

Die Salles du Carrousel, im Herzen von Paris , direkt im Palais du Louvre und nur wenige Schritte von der Place Vendôme entfernt, zählen zu den prestigeträchtigsten Event-Locations der Stadt, und gehören nun zu den ersten Veranstaltungsorten Europas, die mit dem neuen CCL-System von d&b audiotechnik ausgestattet sind. Der AV-Verleiher Magnum hat sich für das System von d&b entschieden, überzeugt von seiner Performance, Präzision und Design. Dank breitbandiger Direktivität mit kardioidem Abstrahlverhalten sorgt das System in diesem weltberühmten Veranstaltungsort für kompromisslose Klangtransparenz.

Die Salles du Carrousel, unterhalb der berühmten Glaspyramide des Louvre im Herzen von Paris gelegen, bieten insgesamt 6.635 m2 modular nutzbare Innenfläche für Veranstaltungen jeder Art und Größe. Der Standortbetreiber Viparis vertraut seit vielen Jahren auf die Kompetenz von Magnum – einem der führenden AV-Verleiher Frankreichs – zur Umsetzung modernster multimedialer Lösungen, die dem hohen Qualitätsanspruch der dort organisierten Veranstaltungen gerecht werden. Als eine Modernisierung der Audiosysteme anstand, entschied sich Magnum für das neue CCL (Compact Cardioid Line Array) von d&b audiotechnik, das sowohl das Klangergebnis deutlich aufwertet als auch die von Viparis und Magnum geforderten strengen Nachhaltigkeitskriterien erfüllt.

© MAGNUM/Hugues Beauchesne
© MAGNUM/Hugues Beauchesne

„Das vorherige System lief zwar noch, war aber schon über 10 Jahre alt und zeigte erste Verschleißerscheinungen“, erläutert Eduard Dubus, Leiter des Technik-Teams bei Magnum. „Wir wollten es durch ein moderneres System ersetzen, das sich idealerweise unauffällig in den Rahmen der vielen unterschiedlichen Events in die Salles du Carrousel einfügen würde. Nach reiflicher Überlegung und einigen Produktdemos war uns klar, dass wir mit dem neuen CCL-System von d&b am Ziel unserer Suche angekommen waren: Es war genau das, was wir benötigten.“

Magnum stattete drei Räume mit dem neuen CCL-System aus – Delorme und Le Nôtre, die jeweils Platz für bis zu 2.500 Gäste bieten, sowie Gabriel, einen kleineren Saal, der direkt an Delorme angrenzt und sich mit diesem zu einer weitläufigen Halle öffnen lässt. Die Herausforderung bestand in allen drei Räumen in der Kombination aus niedrigen Decken und Parkettböden, die ein hohes Maß an unerwünschten Reflexionen erzeugten. Magnum strebte zudem eine kompakte Lösung an, die mit weniger Lautsprechern auskommen würde als die bisherige Anlage mit ihren exponierten Punktschallquellen.

© MAGNUM/Hugues Beauchesne

„Unser neues CCL-System erfüllte alle von Magnum gestellten Anforderungen, mit signifikanten Verbesserungen in puncto Klangqualität, Sprachverständlichkeit und optischem Erscheinungsbild“, so Boris Jaquier-Laforge, technischer Projektleiter bei d&b. „Die hervorragende Direktivitätskontrolle und das kardioide Abstrahlverhalten – das bedeutet weniger Abstrahlung hinter dem Lautsprecher – haben die Klangqualität in den Salles du Carrousel enorm verbessert.”

In enger Zusammenarbeit mit d&b wählte das Magnum-Team Cluster aus jeweils drei CCL12 als Basiskonfiguration. Sie sind an speziell gefertigten Traversen montiert, die die Wölbung der Decke nachvollziehen. Dieselben Traversen nehmen auch die Beleuchtungselemente auf. In den größeren Räume wurden je sieben Cluster installiert, angeordnet in drei Zweierreihen mit einem zentralen Cluster. Der kleinere Raum verfügt über vier Cluster in zwei Reihen. Alle werden mit d&b D40 Verstärkern betrieben.

„Wir haben uns für kleine Cluster mit jeweils nur drei Lautsprechern zur Abdeckung kürzerer Distanzen entschieden, da die Anlage dadurch viel modularer und flexibler bleibt und visuell nicht so erdrückend wirkt wie größere Arrays“, verrät Dubus. „Das präzise Abstrahlverhalten und die nahezu vollständige Rückwärtsdämpfung aufgrund des kardioiden Designs machen dies möglich. Wir können den Schall wirklich genau an die beabsichtigten Stellen lenken und die Reflexionen deutlich reduzieren."

© MAGNUM/Antoine Serre
© MAGNUM/Antoine Serre

„Für uns war es eine Lernerfahrung, weil sich der d&b-Workflow doch sehr von dem unterscheidet, was wir aus den vergangenen zehn Jahren kennen“, fährt Dubus fort, „aber das Ergebnis ist ausgezeichnet, ebenso wie der Service vom d&b Team, das uns bei jedem Schritt zur Seite stand. Besser hätten wir es uns nicht wünschen können.“

Neben dem CCL-System investierte Magnum außerdem in zehn kompakte CCL-SUB Subwoofer sowie 20 44S Frontfills und 10 E8 Lautsprecher, die als Bühnenmonitore zum Einsatz kommen. Schließlich stattete Magnum noch den Foyer-Bereich mit fünf 24C Säulenlautsprechern in Sonderlackierung aus, die für Hintergrundmusik und Sprachbeschallung bereitstehen.

„Die Zusammenarbeit mit d&b war wirklich hervorragend“, bekräftigt Magnums stellvertretender Geschäftsführer Jean-Michel Lenoir. „Nicht nur wurden unsere technischen Anforderungen realisiert, auch auf der Ebene der Nachhaltigkeit erfüllte d&b all unsere Kriterien. Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns hier bei Magnum sehr am Herzen liegt und auch für Viparis einen maßgeblichen Faktor darstellt. Ich bin froh, dass d&b das Thema genauso ernst nimmt wie wir, und ich freue mich auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Pressemitteilungen zum Thema

08.10.25

d&b audiotechnik begrüßt Markus Zimehl als Commercial Director für die DACH-Region.

d&b audiotechnik hat Markus Zimehl zum 1. August 2025 als Commercial Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz berufen. In dieser Schlüsselrolle wird er das Wachstum in der strategisch wichtigen DACH-Region vorantreiben und dazu...

Weiterlesen
23.09.25

d&b group kündigt Wechsel an der Unternehmensspitze an.

Das Audio-Technologieunternehmen d&b group stellt die Führung des Unternehmens neu auf: Zum 1. Januar 2026 wird Amnon Harman nach über elf Jahren als Chief Executive Officer seine Rolle an Jaakko Kaivonen, den derzeitigen Chief Revenue Officer,...

Weiterlesen
03.07.25

Jocelyne Bückner zur Vice President Marketing bei d&b audiotechnik ernannt

d&b audiotechnik hat Jocelyne Bückner zur neuen Vice President Marketing ernannt. Sie übernimmt die Leitung der globalen Marketingstrategie.

Weiterlesen
06.05.25

Ryan Penny wird Vice President Global Business Development bei d&b audiotechnik.

d&b audiotechnik gibt die Ernennung von Ryan Penny zum Vice President Global Business Development bekannt.

Weiterlesen
17.03.25

d&b stellt Führungsteam für zukünftiges Wachstum und Innovation neu auf.

Im Rahmen des kontinuierlichen strategischen Wachstums nimmt d&b wichtige Veränderungen im Management vor, um den Kundenfokus zu stärken, Innovationen voranzutreiben, die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Zusammenarbeit zu intensivieren. d&b...

Weiterlesen
13.03.25

L-Acoustics und d&b audiotechnik veröffentlichen Website für Milan Manager.

Neue zentrale Plattform vereinfacht den Zugang zur markenunabhängigen Netzwerkmanagement-Software.

Weiterlesen
28.11.24

d&b audiotechnik erweitert seine globale Präsenz mit d&b audiotechnik Middle East, einer neuen Tochtergesellschaft in Dubai.

Ab November 2024 rückt d&b audiotechnik mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Dubai näher an seine Kunden im Nahen Osten.

Weiterlesen
21.11.24

James Gallagher-Powell ist neuer Chief Strategy Officer der d&b group.

Die d&b group ernennt James Gallagher-Powell zum Chief Strategy Officer, um Wachstum und Innovation voranzutreiben und die Rolle der d&b group als Experience Technology Unternehmen zu stärken.

Weiterlesen
10.06.24

InfoComm: L-Acoustics und d&b audiotechnik veröffentlichen Milan Manager.

Die beiden Branchenführer im Bereich Audiotechnologie, d&b audiotechnik und L-Acoustics, stellen die innovative Milan Manager Software vor, die zur Vereinfachung bei Konfiguration, Management und Überwachung von Milan-AVB-Netzwerken entwickelt wurde.

Weiterlesen
04.04.24

Melanie Stegemann leitet Markenmanagement und Kommunikation bei der d&b group.

Die d&b group ernennt Melanie Stegemann zur neuen Vice President of Brand and Corporate Communications.

Weiterlesen
29.02.24

d&b group eröffnet ITEC im weltberühmten Londoner Science Museum.

Die d&b group eröffnet ein neues Erlebniszentrum für immersive Technologien im weltberühmten Science Museum in der internationalen Kultur- und Kreativhauptstadt London.

Weiterlesen
22.02.24

d&b audiotechnik begrüßt Robb Allan als Principal Product Manager.

Robb Allan verstärkt das d&b Soundscape-Team und unterstützt das Unternehmen künftig bei der Entwicklung immersiver Audiotechnologien.

Weiterlesen