02.04.19

Prolight + Sound 2019. B8, das kleine Klangwunder von d&b audiotechnik.

1/4
2/4
3/4
4/4

Auf der Prolight + Sound 2019 wird d&b audiotechnik den B8 einführen, den neuen ultra-kompakten Hochleistungs-Subwoofer. Bei einer Höhe von gerade mal 170 mm übt der B8 in seiner Optik dezente Zurückhaltung, ganz ohne etwas von seiner Leistungsfähigkeit einzubüßen. Der B8 steht für Beschallung mit eindrucksvollem Verhältnis von Leistung zu Größe und liefert ganz entspannt eine Tieftonerweiterung bis hinab zu 43 Hz.

Mit seinen zwei Ausführungen für mobile (B8-SUB) und Installationsanwendungen (Bi8) lässt er sich zusammen mit den Lautsprechern der bewährten xC-, xS- und E-Serie einsetzen. Da er selbst in recht beengten Verhältnissen bequem Platz findet, eignet er sich wie gemacht für Firmeneinsätze, Kreuzfahrtschiffe, kleine Veranstaltungsorte und vieles mehr.

Im Gehäuse dieses aktiv angesteuerten Hochleistungs-Subwoofers stecken zwei 6,5“-Tieftontreiber mit Ferritmagneten in Bassreflexabstimmung. Diese präzise abgestimmten Treiber erzielen eine wirkungsvolle Tieftonerweiterung von 170 Hz bis hinab zu 43 Hz. Der B8 kann mit allen aktuellen d&b Verstärkern eingesetzt werden und erreicht einen Maximalpegel von 122 dB für eine echte Fullrange-Wiedergabe. Und das als unauffälliger Subwoofer-Zwerg.

Mit seinen flexiblen Aufbauoptionen stellen der B8 und der Bi8 komplette Beschallungslösungen für eine breite Palette an Anwendungen bereit, bei denen der Formfaktor und das Verhältnis von Leistung zu Größe ebenso wichtig sind wie eine unverfälschte Klangwiedergabe. Der B8 lässt sich vertikal oder horizontal unter Bühnen, Treppen oder in Decken installieren. Zudem kann er versenkt eingebaut oder mit kleinen d&b Mittel-Hochton-Lautsprechern geflogen werden.

„Die tieferen Frequenzbereiche spielen insbesondere bei der Wahrnehmung von Sprache und Rhythmus eine wichtige Rolle“, bestätigt d&b Produktmanager Wolfgang Schulz. „Subwoofer wurden aus Platzgründen oder aufgrund der sensiblen optischen Anforderungen eines Veranstaltungsortes bei Anwendungen oft weggelassen. Jetzt können Zuhörer überall ein umfassendes breitbandiges Hörerlebnis genießen, denn der B8 lässt sich problemlos überall integrieren.“

Pressemitteilungen zum Thema

18.03.25

d&b Soundscape erweitert I/O-Optionen für die DS100 Signal Engine.

Neue I/O-Konfigurationen bieten ein breiteres Preisspektrum, machen d&b Soundscape leichter zugänglich und gewährleisten gleichzeitig eine nahtlose Skalierbarkeit ohne zusätzliche Hardware.

Weiterlesen
04.02.25

d&b stellt ArrayCalc Version 12 vor.

d&b audiotechnik gibt die Einführung von ArrayCalc V12 bekannt, der neuesten Version der bewährten Systemplanungs- und Simulationssoftware.

Weiterlesen
21.01.25

d&b audiotechnik stellt En-Space Custom Rooms vor.

Mit En-Space Custom Rooms von d&b audiotechnik können Künstler und Veranstaltungsorte an jedem Ort ein einzigartiges akustisches Erlebnis schaffen und das immersive Klangerlebnis steigern.

Weiterlesen
09.01.25

Nicht nur kleiner –auch intelligenter: d&b audiotechnik stellt das CCL-System vor.

d&b audiotechnik präsentiert das CCL-System (Compact Cardioid Line Array), das erste Produkt der neuen CL-Serie. Das System bietet breitbandige Direktivität mit kardioidem Abstrahlverhalten im Tieftonbereich in einem passiven Design und ermöglicht...

Weiterlesen
08.05.24

Mit der Einführung von ArrayCalc 11.6 vereinfacht d&b audiotechnik die Integration in EASE 5.

d&b audiotechnik hat ArrayCalc 11.6 eingeführt und bietet damit eine erheblich vereinfachte Schnittstelle zu EASE 5.

Weiterlesen
25.01.24

d&b audiotechnik erweitert die Möglichkeiten der Audionetzwerklösungen auf der NAMM und der ISE 2024.

Das neue Portfolio von MILAN-fähigen Produkten, das d&b vorstellen wird, umfasst die DS20 Audio Networking Bridge, die DS100M Signal Engine und den leistungsstarken D90 Verstärker.

Weiterlesen
06.12.23

Neue Software-Version 3 von d&b En-Snap für kreative Workflows bei immersiven Live-Anwendungen.

En-Snap, die Cue-Automatisierungs- und Show-Control-Software von d&b Soundscape, die in Zusammenarbeit von d&b und Gareth Owen Sound entwickelt wurde, hat ein umfangreiches Upgrade erhalten und ist nun als En-Snap V3 für alle Anwender von Soundscape...

Weiterlesen
05.12.23

d&b En-Bridge Software verbessert die Interoperabilität von Soundscape mit Drittsystemen.

En-Bridge ist eine eigenständige Software für Windows und MacOS, die OSC-Bridging und die Konvertierung von Drittanbieterprotokollen für die Fernsteuerung von Soundscape Parametern auf der DS100 Signal Engine ermöglicht.

Weiterlesen
20.07.23

d&b audiotechnik stellt die neueste Version seiner hoch entwickelten Simulationssoftware vor.

d&b audiotechnik, ein Anbieter von professionellen Audiotechnologien, hat die neueste Version der Software NoizCalc 4.0 vorgestellt.

Weiterlesen
31.01.23

d&b audiotechnik stellt EN 54-24-konforme Lautsprecher und EN 54-16-konforme Audiolösungen vor.

d&b unterstreicht sein Bekenntnis zu Premium-Lösungen, die wichtige Sicherheitsstandards erfüllen, und bietet nun eine Reihe von EN 54-24-konformen Lautsprechern und EN 54-16-konformen Audiolösungen an, um die Bedürfnisse seiner Kunden optimal zu...

Weiterlesen
31.01.23

Neue Technologie HeadroomCalc von d&b audiotechnik steht auf ISE 2023 im Mittelpunkt.

Die zum Patent angemeldete Technologie HeadroomCalc, die in ArrayCalc V11 enthalten ist, simuliert die Reaktion eines d&b Systems auf ein bestimmtes Audiosignal und ermöglicht so eine präzisere Berechnung des Schalldruckpegels (SPL) und des Headrooms...

Weiterlesen
10.05.22

d&b präsentiert auf der ISE 2022 brandneue Technologien, darunter das kompakte und leistungsstarke XSL System und den 5D Verstärker mit integriertem Audio-Netzwerk.

d&b audiotechnik präsentiert auf der ISE 2022 am Stand Nr. 7S350 ein breites Spektrum an installationsspezifischen Technologien und Designlösungen. Die Besucher können den brandneuen 5D Installationsverstärker, die EN 54 konformen Lösungen von d&b...

Weiterlesen