04.02.19

Vereinfachte Bedienung. d&b audiotechnik präsentiert die R90 Touchscreen Remote Control.

1/5
2/5
3/5
4/5
5/5

d&b präsentiert auf der Integrated Systems Europe (ISE) 2019 die R90 Touchscreen Remote Control. Das Produkt erweitert den d&b Workflow in speziellen fest installierten Anwendungen, bei denen Anpassungen an einem d&b Audiosystem von Mitarbeitern mit begrenzten technischen Kenntnissen vorgenommen werden müssen.

Der 7"-Panel-PC vereinfacht die allgemeine Bedienung eines d&b Systems und ermöglicht jedem Benutzer die Steuerung vordefinierter Funktionen – Ein/Aus, Mute, Pegel, Gruppierung und Abruf von bis zu neun AmpPresets – mit nur einer Berührung.

Alle Steuerungsfunktionen in der R90 arbeiten unabhängig von der d&b R1-Fernsteuersoftware, sodass keine versehentliche Änderung der sorgfältig aufeinander abgestimmten Systemeinstellungen möglich ist.

Mit der R90 können die meisten täglich benötigten Funktionen mit einer einzigen Berührung ausgeführt werden. Natürlich musste das Produkt auch für Systemintegratoren entweder in eine neue oder bereits bestehende Installation einfach zu integrieren sein.

Die Einrichtung und Konfiguration der R90-Projekteinstellungen lässt sich schnell und unkompliziert durchführen. Anschließend können die täglichen Aktivitäten ohne Anwesenheit eines Technikers erledigt werden. Die R90 Touchscreen Remote Control mit AES70/OCA lässt sich ohne zusätzliche Programmierung unkompliziert in jedes d&b System (mit bis zu 15 Verstärkern) integrieren.

Die Hardware besteht aus einem Industrie-PC (IPC) mit einem 7"-Touchscreen (800 x 480 Pixel). Sie verfügt über einen 1-GHz-ARM-Cortex-A8-Prozessor und ein Stahlgehäuse mit Aluminiumfront. Alle Anschlüsse sind vom unteren Teil der Rückseite aus zugänglich. Eine geringe Einbautiefe und ausziehbare Klemmhebel ermöglichen eine einfache Montage ohne lose Teile.

Die R90 ist Teil des d&b Workflows, einer Erweiterung der d&b System Reality, und wurde entwickelt, um in absoluter Harmonie mit d&b Verstärkern zu arbeiten. Sie bietet ein komplettes Installationspaket mit einwandfreier Klangqualität und einfacher Bedienung.

Pressemitteilungen zum Thema

18.03.25

d&b Soundscape erweitert I/O-Optionen für die DS100 Signal Engine.

Neue I/O-Konfigurationen bieten ein breiteres Preisspektrum, machen d&b Soundscape leichter zugänglich und gewährleisten gleichzeitig eine nahtlose Skalierbarkeit ohne zusätzliche Hardware.

Weiterlesen
04.02.25

d&b stellt ArrayCalc Version 12 vor.

d&b audiotechnik gibt die Einführung von ArrayCalc V12 bekannt, der neuesten Version der bewährten Systemplanungs- und Simulationssoftware.

Weiterlesen
21.01.25

d&b audiotechnik stellt En-Space Custom Rooms vor.

Mit En-Space Custom Rooms von d&b audiotechnik können Künstler und Veranstaltungsorte an jedem Ort ein einzigartiges akustisches Erlebnis schaffen und das immersive Klangerlebnis steigern.

Weiterlesen
09.01.25

Nicht nur kleiner –auch intelligenter: d&b audiotechnik stellt das CCL-System vor.

d&b audiotechnik präsentiert das CCL-System (Compact Cardioid Line Array), das erste Produkt der neuen CL-Serie. Das System bietet breitbandige Direktivität mit kardioidem Abstrahlverhalten im Tieftonbereich in einem passiven Design und ermöglicht...

Weiterlesen
08.05.24

Mit der Einführung von ArrayCalc 11.6 vereinfacht d&b audiotechnik die Integration in EASE 5.

d&b audiotechnik hat ArrayCalc 11.6 eingeführt und bietet damit eine erheblich vereinfachte Schnittstelle zu EASE 5.

Weiterlesen
25.01.24

d&b audiotechnik erweitert die Möglichkeiten der Audionetzwerklösungen auf der NAMM und der ISE 2024.

Das neue Portfolio von MILAN-fähigen Produkten, das d&b vorstellen wird, umfasst die DS20 Audio Networking Bridge, die DS100M Signal Engine und den leistungsstarken D90 Verstärker.

Weiterlesen
06.12.23

Neue Software-Version 3 von d&b En-Snap für kreative Workflows bei immersiven Live-Anwendungen.

En-Snap, die Cue-Automatisierungs- und Show-Control-Software von d&b Soundscape, die in Zusammenarbeit von d&b und Gareth Owen Sound entwickelt wurde, hat ein umfangreiches Upgrade erhalten und ist nun als En-Snap V3 für alle Anwender von Soundscape...

Weiterlesen
05.12.23

d&b En-Bridge Software verbessert die Interoperabilität von Soundscape mit Drittsystemen.

En-Bridge ist eine eigenständige Software für Windows und MacOS, die OSC-Bridging und die Konvertierung von Drittanbieterprotokollen für die Fernsteuerung von Soundscape Parametern auf der DS100 Signal Engine ermöglicht.

Weiterlesen
20.07.23

d&b audiotechnik stellt die neueste Version seiner hoch entwickelten Simulationssoftware vor.

d&b audiotechnik, ein Anbieter von professionellen Audiotechnologien, hat die neueste Version der Software NoizCalc 4.0 vorgestellt.

Weiterlesen
31.01.23

d&b audiotechnik stellt EN 54-24-konforme Lautsprecher und EN 54-16-konforme Audiolösungen vor.

d&b unterstreicht sein Bekenntnis zu Premium-Lösungen, die wichtige Sicherheitsstandards erfüllen, und bietet nun eine Reihe von EN 54-24-konformen Lautsprechern und EN 54-16-konformen Audiolösungen an, um die Bedürfnisse seiner Kunden optimal zu...

Weiterlesen
31.01.23

Neue Technologie HeadroomCalc von d&b audiotechnik steht auf ISE 2023 im Mittelpunkt.

Die zum Patent angemeldete Technologie HeadroomCalc, die in ArrayCalc V11 enthalten ist, simuliert die Reaktion eines d&b Systems auf ein bestimmtes Audiosignal und ermöglicht so eine präzisere Berechnung des Schalldruckpegels (SPL) und des Headrooms...

Weiterlesen
10.05.22

d&b präsentiert auf der ISE 2022 brandneue Technologien, darunter das kompakte und leistungsstarke XSL System und den 5D Verstärker mit integriertem Audio-Netzwerk.

d&b audiotechnik präsentiert auf der ISE 2022 am Stand Nr. 7S350 ein breites Spektrum an installationsspezifischen Technologien und Designlösungen. Die Besucher können den brandneuen 5D Installationsverstärker, die EN 54 konformen Lösungen von d&b...

Weiterlesen