09.01.25

Nicht nur kleiner –auch intelligenter: d&b audiotechnik stellt das CCL-System vor.

d&b audiotechnik präsentiert das CCL-System (Compact Cardioid Line Array), das erste Produkt der neuen CL-Serie. Das System bietet breitbandige Direktivität mit kardioidem Abstrahlverhalten im Tieftonbereich in einem passiven Design und ermöglicht den Betrieb an einem einzelnen Verstärkerkanal – ein absolutes Novum in der Kategorie der kompakten Line-Arrays. Das CCL verfügt über ein neues, überarbeitetes und patentiertes d&b Design und wurde entwickelt, um das bewährte kardioide Abstrahlverhalten und die elektroakustische Performance, mit dem bisher nur die Modelle der d&b SL-Serie aufwarten konnten, für kleinere, nähere Publikumsbereiche, für mehr Installationsanwendungen und für ein breiteres Kundenspektrum zu ermöglichen. 

Innovatives passives Design für unübertroffene Performance

Das Herzstück des Systems bildet ein völlig neues Design mit zwei vorderen 7“-Treibern, zwei seitlichen 5“-Treibern sowie zwei 1,75“-Hochtontreibern. Dieser einzigartige Ansatz verbindet exzellente breitbandige Direktivität und kardioides Abstrahlverhalten im Tieftonbereich mit außergewöhnlichem Headroom im Hochtonbereich und minimalen Verzerrungen. Etwas, das von keinem anderen Produkt auf dem Markt erreicht wird.

Das CCL-System wurde entwickelt, um die Komplexität der Systeminfrastruktur und die Kosten zu reduzieren und erfordert nur einen minimalen logistischen und Implementierungsaufwand. Leicht und kompakt benötigt es weniger Platz im Lkw und weniger Verstärkungs- und Verkabelungsressourcen im mobilen Einsatz. Bei Festinstallationen sorgt das kardioide Verhalten im Tieftonbereich dafür, dass die wahrgenommene Klangqualität sowohl im Innen- als auch im Außenbereich erheblich verbessert wird. Und das schlanke Design lässt sich perfekt in jeden Raum integrieren.

Vielseitigkeit für eine Vielzahl von Veranstaltungsorten

Das CCL folgt dem traditionellen Ansatz von d&b und wird sowohl in mobilen (CCL) als auch in installierten (CCLi) Konfigurationen erhältlich sein. Dazu in zwei Varianten für horizontale Abstrahlwinkel von 80° (CCL8) und 120° (CCL12). Mit seinen geringen Abmessungen (209 x 593 x 355 mm) und dem geringen Gewicht (17,6 kg) ist es eine vielseitige, einfach aufzubauende Lösung für Firmenveranstaltungen, regionale Tourneen, Festivals und größere Events, bei denen es die Arrays der SL-Serie als Side-Fill oder In-Fill ergänzen kann. Bei Festinstallationen brilliert das CCL-System in Theatern, Auditorien, Gebetshäusern und akustisch anspruchsvollen Räumen, wie z. B. Sportarenen oder stark halligen Räumen.

d&b audiotechnik bleibt weiterhin führend in der Entwicklung von Lautsprechersystemen mit kardioidem Design. Mit dem CCL reagieren wir auf die Nachfrage des Marktes nach einem kompakten, leichten System, das die einzigartigen Vorteile kardioider Technologie für ein breiteres Spektrum von Anwendungen bietet und unsere technischen Flagship-Lösungen für eine größere Palette an Installationen und Veranstaltungen zugänglich macht.
Santiago Alcalá Baillie, Product Manager Loudspeakers bei d&b audiotechnik

Das CCL-System wird durch den neuen CCL-SUB ergänzt, einen flugfähigen Subwoofer, der sowohl als Installations- als auch als mobile Version erhältlich ist. Das passive kardioide Design besteht aus einem nach vorne abstrahlenden 15“-Treiber und einem nach hinten abstrahlenden 10“-Treiber. Der CCL-SUB punktet mit erheblich reduzierten Portgeräuschen und einer erweiterten nutzbaren Bandbreite, insbesondere wenn er in gemischten Arrays zusammen mit dem CCL-System eingesetzt wird.

Sowohl das CCL-System als auch der CCL-SUB können mit 40D, D40, D80 und D90 Verstärkern betrieben werden, die bis zu acht Lautsprecher pro Verstärker in jeder beliebigen Kombination und unter beliebigen Lastbedingung antreiben, bei maximalem Output ohne Einschränkung des Headrooms. Es sind auch Setups für die 30D und D20 Verstärker verfügbar. 

Das CCL-System wird in der ersten Jahreshälfte 2025 erhältlich sein. Die Besucher der NAMM und der ISE haben bereits früher die Gelegenheit, das System zu hören und sich selbst von der Performance zu überzeugen.

Pressemitteilungen zum Thema

18.03.25

d&b Soundscape erweitert I/O-Optionen für die DS100 Signal Engine.

Neue I/O-Konfigurationen bieten ein breiteres Preisspektrum, machen d&b Soundscape leichter zugänglich und gewährleisten gleichzeitig eine nahtlose Skalierbarkeit ohne zusätzliche Hardware.

Weiterlesen
04.02.25

d&b stellt ArrayCalc Version 12 vor.

d&b audiotechnik gibt die Einführung von ArrayCalc V12 bekannt, der neuesten Version der bewährten Systemplanungs- und Simulationssoftware.

Weiterlesen
21.01.25

d&b audiotechnik stellt En-Space Custom Rooms vor.

Mit En-Space Custom Rooms von d&b audiotechnik können Künstler und Veranstaltungsorte an jedem Ort ein einzigartiges akustisches Erlebnis schaffen und das immersive Klangerlebnis steigern.

Weiterlesen
08.05.24

Mit der Einführung von ArrayCalc 11.6 vereinfacht d&b audiotechnik die Integration in EASE 5.

d&b audiotechnik hat ArrayCalc 11.6 eingeführt und bietet damit eine erheblich vereinfachte Schnittstelle zu EASE 5.

Weiterlesen
25.01.24

d&b audiotechnik erweitert die Möglichkeiten der Audionetzwerklösungen auf der NAMM und der ISE 2024.

Das neue Portfolio von MILAN-fähigen Produkten, das d&b vorstellen wird, umfasst die DS20 Audio Networking Bridge, die DS100M Signal Engine und den leistungsstarken D90 Verstärker.

Weiterlesen
06.12.23

Neue Software-Version 3 von d&b En-Snap für kreative Workflows bei immersiven Live-Anwendungen.

En-Snap, die Cue-Automatisierungs- und Show-Control-Software von d&b Soundscape, die in Zusammenarbeit von d&b und Gareth Owen Sound entwickelt wurde, hat ein umfangreiches Upgrade erhalten und ist nun als En-Snap V3 für alle Anwender von Soundscape...

Weiterlesen
05.12.23

d&b En-Bridge Software verbessert die Interoperabilität von Soundscape mit Drittsystemen.

En-Bridge ist eine eigenständige Software für Windows und MacOS, die OSC-Bridging und die Konvertierung von Drittanbieterprotokollen für die Fernsteuerung von Soundscape Parametern auf der DS100 Signal Engine ermöglicht.

Weiterlesen
20.07.23

d&b audiotechnik stellt die neueste Version seiner hoch entwickelten Simulationssoftware vor.

d&b audiotechnik, ein Anbieter von professionellen Audiotechnologien, hat die neueste Version der Software NoizCalc 4.0 vorgestellt.

Weiterlesen
31.01.23

d&b audiotechnik stellt EN 54-24-konforme Lautsprecher und EN 54-16-konforme Audiolösungen vor.

d&b unterstreicht sein Bekenntnis zu Premium-Lösungen, die wichtige Sicherheitsstandards erfüllen, und bietet nun eine Reihe von EN 54-24-konformen Lautsprechern und EN 54-16-konformen Audiolösungen an, um die Bedürfnisse seiner Kunden optimal zu...

Weiterlesen
31.01.23

Neue Technologie HeadroomCalc von d&b audiotechnik steht auf ISE 2023 im Mittelpunkt.

Die zum Patent angemeldete Technologie HeadroomCalc, die in ArrayCalc V11 enthalten ist, simuliert die Reaktion eines d&b Systems auf ein bestimmtes Audiosignal und ermöglicht so eine präzisere Berechnung des Schalldruckpegels (SPL) und des Headrooms...

Weiterlesen
10.05.22

d&b präsentiert auf der ISE 2022 brandneue Technologien, darunter das kompakte und leistungsstarke XSL System und den 5D Verstärker mit integriertem Audio-Netzwerk.

d&b audiotechnik präsentiert auf der ISE 2022 am Stand Nr. 7S350 ein breites Spektrum an installationsspezifischen Technologien und Designlösungen. Die Besucher können den brandneuen 5D Installationsverstärker, die EN 54 konformen Lösungen von d&b...

Weiterlesen
21.09.21

Mehr SL und nichts weniger – d&b stellt mit dem XSL System ein kompaktes Line Array vor, das die SL-Serie komplettiert.

Das neue d&b XSL System vereint die branchenführenden Merkmale der außergewöhnlichen SL-Serie in einem kleineren, leichteren und energieeffizienteren Paket. Beeindruckende Leistung und herausragende Kontrolle für ein breites Spektrum von Anwendungen.

Weiterlesen