16.04.15

Prolight + Sound 2015: Der neue MAX2 Bühnenmonitor von d&b audiotechnik. Bemerkenswerte Klarheit und Konsistenz.

Seinen ersten Auftritt hatte der neue MAX2 von d&b audiotechnik auf der Prolight + Sound 2015 in Frankfurt. Der Neuling unter den d&b Bühnenmonitoren bietet ein klares und neutrales Klangbild für Künstler jeglichen Genres. Neben seiner Bestimmung als Bühnenmonitor lässt sich dieses passive System mit Lautsprecherstativ auch auf einen d&b Subwoofer montieren und für kleinere PA-Aufgaben nutzen.
Egal bei welchem Einsatz, beim MAX2 vereint sich ein ausgezeichnetes Rückkopplungsverhalten und hoher Schalldruck mit bemerkenswerter Stimmenpräsenz und einem ausgeglichenen Klangcharakter.
Das kleine Leichtgewicht erreicht einen breiten Frequenzgang von 55 Hz bis 18 kHz mit einer radialsymmetrischen Abstrahlung von 75°. In einem Gehäuse aus Multiplexholz, das durch ein stabiles Frontgitter geschützt ist, befinden sich ein 15"-Tieftontreiber und ein koaxial angeordneter 1,4"-Hochton-Kompressionstreiber. Hochton- und Tieftontreiber verwenden einen einzigen Ferritmagneten, das verhilft dem MAX2 zu seinem kompakten, zurückhaltenden Äußeren.
Der MAX2 Lautsprecher wird mit d&b Verstärkern im MAX2-Modus betrieben. Er lässt sich darüber hinaus mit jedem professionellen linearen Verstärker ansteuern und so nahtlos in bestehende Bühnenmonitorlösungen integrieren.
"Bei der d&b System Reality geht es darum, optimale akustische Ergebnisse sowohl für die Zuhörer als auch für die Künstler zu schaffen", kommentiert Werner 'Vier' Bayer, d&b Produktmanager. Der MAX2 ist inspiriert vom ursprünglichen d&b MAX Monitor, der weltweit auf allen Bühnen zu sehen ist. Der MAX2 ist die ideale Lösung überall dort, wo vor allem Klarheit und akustische Konsistenz gefordert sind."
Sabina Berloffa, Leiterin des Bereichs Marketing und Produktmanagement, erläutert: "MAX Monitore sind bei Künstlern auf der ganzen Welt außerordentlich beliebt. Zum Monitorportfolio von d&b gesellt sich nun der MAX2 als wichtiger Baustein."

Pressemitteilungen zum Thema

18.03.25

d&b Soundscape erweitert I/O-Optionen für die DS100 Signal Engine.

Neue I/O-Konfigurationen bieten ein breiteres Preisspektrum, machen d&b Soundscape leichter zugänglich und gewährleisten gleichzeitig eine nahtlose Skalierbarkeit ohne zusätzliche Hardware.

Weiterlesen
04.02.25

d&b stellt ArrayCalc Version 12 vor.

d&b audiotechnik gibt die Einführung von ArrayCalc V12 bekannt, der neuesten Version der bewährten Systemplanungs- und Simulationssoftware.

Weiterlesen
21.01.25

d&b audiotechnik stellt En-Space Custom Rooms vor.

Mit En-Space Custom Rooms von d&b audiotechnik können Künstler und Veranstaltungsorte an jedem Ort ein einzigartiges akustisches Erlebnis schaffen und das immersive Klangerlebnis steigern.

Weiterlesen
09.01.25

Nicht nur kleiner –auch intelligenter: d&b audiotechnik stellt das CCL-System vor.

d&b audiotechnik präsentiert das CCL-System (Compact Cardioid Line Array), das erste Produkt der neuen CL-Serie. Das System bietet breitbandige Direktivität mit kardioidem Abstrahlverhalten im Tieftonbereich in einem passiven Design und ermöglicht...

Weiterlesen
08.05.24

Mit der Einführung von ArrayCalc 11.6 vereinfacht d&b audiotechnik die Integration in EASE 5.

d&b audiotechnik hat ArrayCalc 11.6 eingeführt und bietet damit eine erheblich vereinfachte Schnittstelle zu EASE 5.

Weiterlesen
25.01.24

d&b audiotechnik erweitert die Möglichkeiten der Audionetzwerklösungen auf der NAMM und der ISE 2024.

Das neue Portfolio von MILAN-fähigen Produkten, das d&b vorstellen wird, umfasst die DS20 Audio Networking Bridge, die DS100M Signal Engine und den leistungsstarken D90 Verstärker.

Weiterlesen
06.12.23

Neue Software-Version 3 von d&b En-Snap für kreative Workflows bei immersiven Live-Anwendungen.

En-Snap, die Cue-Automatisierungs- und Show-Control-Software von d&b Soundscape, die in Zusammenarbeit von d&b und Gareth Owen Sound entwickelt wurde, hat ein umfangreiches Upgrade erhalten und ist nun als En-Snap V3 für alle Anwender von Soundscape...

Weiterlesen
05.12.23

d&b En-Bridge Software verbessert die Interoperabilität von Soundscape mit Drittsystemen.

En-Bridge ist eine eigenständige Software für Windows und MacOS, die OSC-Bridging und die Konvertierung von Drittanbieterprotokollen für die Fernsteuerung von Soundscape Parametern auf der DS100 Signal Engine ermöglicht.

Weiterlesen
20.07.23

d&b audiotechnik stellt die neueste Version seiner hoch entwickelten Simulationssoftware vor.

d&b audiotechnik, ein Anbieter von professionellen Audiotechnologien, hat die neueste Version der Software NoizCalc 4.0 vorgestellt.

Weiterlesen
31.01.23

d&b audiotechnik stellt EN 54-24-konforme Lautsprecher und EN 54-16-konforme Audiolösungen vor.

d&b unterstreicht sein Bekenntnis zu Premium-Lösungen, die wichtige Sicherheitsstandards erfüllen, und bietet nun eine Reihe von EN 54-24-konformen Lautsprechern und EN 54-16-konformen Audiolösungen an, um die Bedürfnisse seiner Kunden optimal zu...

Weiterlesen
31.01.23

Neue Technologie HeadroomCalc von d&b audiotechnik steht auf ISE 2023 im Mittelpunkt.

Die zum Patent angemeldete Technologie HeadroomCalc, die in ArrayCalc V11 enthalten ist, simuliert die Reaktion eines d&b Systems auf ein bestimmtes Audiosignal und ermöglicht so eine präzisere Berechnung des Schalldruckpegels (SPL) und des Headrooms...

Weiterlesen
10.05.22

d&b präsentiert auf der ISE 2022 brandneue Technologien, darunter das kompakte und leistungsstarke XSL System und den 5D Verstärker mit integriertem Audio-Netzwerk.

d&b audiotechnik präsentiert auf der ISE 2022 am Stand Nr. 7S350 ein breites Spektrum an installationsspezifischen Technologien und Designlösungen. Die Besucher können den brandneuen 5D Installationsverstärker, die EN 54 konformen Lösungen von d&b...

Weiterlesen