16.04.15

Prolight + Sound 2015: Leistungsstark und leicht zu bedienen. Der neue D20 Verstärker von d&b audiotechnik.

Auf der Prolight + Sound 2015 in Frankfurt hat d&b audiotechnik seinen neuesten 2 HE kleinen Vierkanalverstärker präsentiert: den D20. Der Neuling bringt die bewährte intuitive Benutzeroberfläche mit und bietet eine reaktionsschnelle Fernsteuerung und -überwachung über Ethernet mit dem OCA-Protokoll (Open Control Architecture).
Der D20 verfügt über vier unabhängige 1600 Watt Kanäle, jeweils mit zwei 16-Band-Equalizern, die parametrische, Notch-, Shelving- und asymmetrische Filterfunktionen bereitstellen. Das Digital-Delay ermöglicht benutzerspezifische Einstellungen bis zu 10 s, unabhängig je Kanal. Wesentlicher Bestandteil des D20 sind die digitalen Signalprozessoren (DSP), die eine externe Signalbearbeitung in der Signalkette überflüssig machen.
Die intuitive Benutzeroberfläche des Verstärkers besteht aus einem TFT-Farbdisplay mit Touchfunktion und einem zusätzlichen Drehencoder. Mit der R1 Fernsteuersoftware V2, die für Windows und Mac erhältlich ist, lassen sich die Verstärker fernsteuern und -überwachen. Zusätzlich verfügen die Verstärker noch über eine integrierte Web-Schnittstelle für die Fernsteuerung einzelner Geräte über einen Standard-Webbrowser. R1 stellt erweiterte EQ-Funktionalitäten zur Verfügung, die es dem Anwender ermöglichen, über Touchscreen oder per Maus und Tastatur EQ-Einstellungen frei festzulegen und zu bedienen.
Vier Verstärkerkanäle in einem 2 HE kleinen Gehäuse bedeuten mehr Platz im Rack sowohl bei Festinstallationen als auch bei mobilen Anwendungen. Und geringere Transportkosten.
Die Leistung und die Signalverarbeitung des D20 sind für die kleineren d&b Lautsprecherserien ausgelegt, wie die E- und T-Serie. Die Y- und die V-Serie lassen sich ebenfalls mit dem D20 betreiben, das volle SPL-Potenzial dieser Systeme wird allerdings erst mit dem Flaggschiff von d&b, dem D80, erzielt. Für den Betrieb der J-Serie und des M2 Monitors ist der D80 Verstärker erforderlich.
Dank der integrierten Klasse-D-Verstärker und einem Schaltnetzteil mit aktiver Leistungsfaktorkorrektur (PFC) benötigt der D20 nur eine reduzierte Eingangsleistung und erreicht eine außergewöhnlich hohe Energieeffizienz. Die hohe Ausgangsleistung des Verstärkers ist weitgehend unabhängig von Spannungsschwankungen bei schwach ausgelegten Versorgungsnetzen, um eine optimale System-Performance zu gewährleisten.
d&b Produktmanager Marc Weber erklärt: "Diesen Neuzugang zur jüngsten Generation der Vierkanalverstärker von d&b zu präsentieren, ist schon richtig aufregend. Mit dem D20 hat der Anwender die DSP-Plattform und die bewährte Benutzeroberfläche unseres Flaggschiffs D80. Der D20 ist die ideale Lösung für kleinere Lautsprecher oder Systeme und Anwendungen, bei denen nicht die höchsten Schalldruckwerte benötigt werden. Damit ist er ein vielseitiges Tool für ein breites Spektrum an Anwendungen."

Pressemitteilungen zum Thema

18.03.25

d&b Soundscape erweitert I/O-Optionen für die DS100 Signal Engine.

Neue I/O-Konfigurationen bieten ein breiteres Preisspektrum, machen d&b Soundscape leichter zugänglich und gewährleisten gleichzeitig eine nahtlose Skalierbarkeit ohne zusätzliche Hardware.

Weiterlesen
04.02.25

d&b stellt ArrayCalc Version 12 vor.

d&b audiotechnik gibt die Einführung von ArrayCalc V12 bekannt, der neuesten Version der bewährten Systemplanungs- und Simulationssoftware.

Weiterlesen
21.01.25

d&b audiotechnik stellt En-Space Custom Rooms vor.

Mit En-Space Custom Rooms von d&b audiotechnik können Künstler und Veranstaltungsorte an jedem Ort ein einzigartiges akustisches Erlebnis schaffen und das immersive Klangerlebnis steigern.

Weiterlesen
09.01.25

Nicht nur kleiner –auch intelligenter: d&b audiotechnik stellt das CCL-System vor.

d&b audiotechnik präsentiert das CCL-System (Compact Cardioid Line Array), das erste Produkt der neuen CL-Serie. Das System bietet breitbandige Direktivität mit kardioidem Abstrahlverhalten im Tieftonbereich in einem passiven Design und ermöglicht...

Weiterlesen
08.05.24

Mit der Einführung von ArrayCalc 11.6 vereinfacht d&b audiotechnik die Integration in EASE 5.

d&b audiotechnik hat ArrayCalc 11.6 eingeführt und bietet damit eine erheblich vereinfachte Schnittstelle zu EASE 5.

Weiterlesen
25.01.24

d&b audiotechnik erweitert die Möglichkeiten der Audionetzwerklösungen auf der NAMM und der ISE 2024.

Das neue Portfolio von MILAN-fähigen Produkten, das d&b vorstellen wird, umfasst die DS20 Audio Networking Bridge, die DS100M Signal Engine und den leistungsstarken D90 Verstärker.

Weiterlesen
06.12.23

Neue Software-Version 3 von d&b En-Snap für kreative Workflows bei immersiven Live-Anwendungen.

En-Snap, die Cue-Automatisierungs- und Show-Control-Software von d&b Soundscape, die in Zusammenarbeit von d&b und Gareth Owen Sound entwickelt wurde, hat ein umfangreiches Upgrade erhalten und ist nun als En-Snap V3 für alle Anwender von Soundscape...

Weiterlesen
05.12.23

d&b En-Bridge Software verbessert die Interoperabilität von Soundscape mit Drittsystemen.

En-Bridge ist eine eigenständige Software für Windows und MacOS, die OSC-Bridging und die Konvertierung von Drittanbieterprotokollen für die Fernsteuerung von Soundscape Parametern auf der DS100 Signal Engine ermöglicht.

Weiterlesen
20.07.23

d&b audiotechnik stellt die neueste Version seiner hoch entwickelten Simulationssoftware vor.

d&b audiotechnik, ein Anbieter von professionellen Audiotechnologien, hat die neueste Version der Software NoizCalc 4.0 vorgestellt.

Weiterlesen
31.01.23

d&b audiotechnik stellt EN 54-24-konforme Lautsprecher und EN 54-16-konforme Audiolösungen vor.

d&b unterstreicht sein Bekenntnis zu Premium-Lösungen, die wichtige Sicherheitsstandards erfüllen, und bietet nun eine Reihe von EN 54-24-konformen Lautsprechern und EN 54-16-konformen Audiolösungen an, um die Bedürfnisse seiner Kunden optimal zu...

Weiterlesen
31.01.23

Neue Technologie HeadroomCalc von d&b audiotechnik steht auf ISE 2023 im Mittelpunkt.

Die zum Patent angemeldete Technologie HeadroomCalc, die in ArrayCalc V11 enthalten ist, simuliert die Reaktion eines d&b Systems auf ein bestimmtes Audiosignal und ermöglicht so eine präzisere Berechnung des Schalldruckpegels (SPL) und des Headrooms...

Weiterlesen
10.05.22

d&b präsentiert auf der ISE 2022 brandneue Technologien, darunter das kompakte und leistungsstarke XSL System und den 5D Verstärker mit integriertem Audio-Netzwerk.

d&b audiotechnik präsentiert auf der ISE 2022 am Stand Nr. 7S350 ein breites Spektrum an installationsspezifischen Technologien und Designlösungen. Die Besucher können den brandneuen 5D Installationsverstärker, die EN 54 konformen Lösungen von d&b...

Weiterlesen