Starlight Express macht Dampf mit d&b Soundscape.

© Pamela Raith

In einer der bisher größten Anwendungen von d&b Soundscape setzt Sounddesigner Gareth Owen vier DS100 Signal Engines und über 350 d&b Lautsprecher ein, um ein mitreißendes, überwältigendes Klangerlebnis für die 40-jährige Jubiläumsproduktion von Andrew Lloyd Webbers Starlight Express in London zu kreieren.

Der renommierte Sounddesigner Gareth Owen setzte für die Londoner Produktion von Andrew Lloyd Webbers Starlight Express das leistungsstarke d&b Soundscape-System ein und entwarf was er selbst als eines seiner bisher „größten und ehrgeizigsten Sounddesigns“ bezeichnet. Das berühmte Musical, das 2024 sein 40-jähriges Jubiläum feierte, wird derzeit im Troubador Theatre im Londoner Wembley Park aufgeführt.

Sounddesigner Gareth Owen setzt auf die Leistung von d&b Soundscape, um sein bisher ehrgeizigstes Musical-Sounderlebnis zu verwirklichen.

Mit einer beeindruckenden Installation von vier DS100 Prozessoren, die das Soundscape-System über mehr als 350 d&b Lautsprecher ansteuern, ragt dieses Projekt als eines von Owens bisher wohl aufwendigsten Sounddesigns heraus. Das System wurde von dem in Cardiff ansässigen Verleihunternehmen Stage Sound Services bereitgestellt, das noch zusätzlich in d&b Equipment investierte, um die technischen Anforderungen zu erfüllen.

Owen setzte Soundscape erstmals 2019 für die spektakuläre Neugestaltung von Starlight Express in Bochum ein. Seitdem ist er zu einem der prominentesten Verfechter dieser aufregenden immersiven Soundtechnologie geworden, die dem Publikum außergewöhnliche Klangerlebnisse und den Designern beispiellose kreative Möglichkeiten bietet. 

© Pamela Raith

Owen hat d&b Soundscape bereits bei mehr als einem Dutzend Sounddesigns für Musical-Theater eingesetzt (und dafür zahlreiche Nominierungen und Auszeichnungen erhalten) und war maßgeblich an der Entwicklung von Soundscape beteiligt. En-Snap, die Cue-Automatisierungssoftware, die für Soundscape wichtige Funktionen für den Show-Control-Workflow bereitstellt, ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Gareth Owen Sound und d&b. Eine der jüngsten Erweiterungen von En-Snap in V3 ist die Integration und Unterstützung von modernen Tracking-Systemen. Diese Funktion wird hier sehr effektiv eingesetzt, um die präzise Bewegung bei der Gesangswiedergabe zu ermöglichen – eine einzigartige Herausforderung bei dieser rasend schnellen Show. 

In der Arena-artigen Anordnung mit Darstelleraktionen und Hörerflächen in alle Richtungen waren die Herausforderungen in Bezug auf Abdeckung und Kohärenz enorm. Aber das Soundscape-System war in puncto Leistung und Auflösung der Aufgabe zu jeder Zeit gewachsen. Es sieht tatsächlich so aus, als ob Zeit und Budget die einzigen Faktoren sind, die die kreativen Möglichkeiten von Soundscape einschränken. „Ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt sagen könnte, wo die kreativen Grenzen für diese Show liegen“, so Owen. Selbst bei einer Show mit einem Budget und einer Designaufgabe wie bei Starlight Express muss man ab einem bestimmten Punkt den gesunden Menschenverstand einschalten – ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.“

Und er fügt hinzu: „In einem so komplexen Raum mit einer komplizierten Sitzanordnung und Bühnenfläche haben wir all das erreicht, was wir überhaupt erreichen konnten.“

Das umfangreiche Lautsprecher-Setup umfasst Line-Arrays der Y-Serie im Frontbereich sowie einige Punktquellenlautsprecher der V-Serie und eine Reihe kleinerer zusätzlicher Lautsprecher. Bei dieser Produktion setzte Owen auch zum ersten Mal den XSL-SUB von d&b ein, einen klein- bis mittelformatigen flugfähigen, kardioiden Subwoofer aus der d&b SL-Serie, den er als „riesigen Schritt nach vorn“ bezeichnet.

Natürlich ist ein solch komplexes Unterfangen nicht allein zu bewältigen. Daher gilt Owens besonderer Dank seinem Team von Gareth Owen Sound: seinem Designteam, bestehend aus Matt Peploe, Andy Green, Rob Jones, Ramon van Stee und Joe Green, dem Produktionsteam Dom Bell und Dan Mac sowie Hannah und Ollie Reymes-Clemmerson (gemeinsam Sound Nr. 1), Ollie Dudman (Sound Nr. 2), Antoinne Lynne-Belmas (Sound Nr. 3), Steiraut (Sound Nr. 4) und Bethany Yao (Sound Nr. 5).

Owen lobt den „außergewöhnlichen“ Support von d&b, wobei er insbesondere Steve Jones vom Application Support hervorhebt. Er betont zudem die Leistungen von Phil Hurley und Stage Sound Services. „Er sorgt einfach dafür, dass alles funktioniert“, sagt Owen. „Ich bin mir recht sicher, dass wir ohne seine Unterstützung nicht einmal die Hälfte dessen hätten erreichen können, was wir erreicht haben.“

Zusammenfassend sagt Owen: „Ich denke, wir haben genau das geschafft, was wir schaffen wollten. Bei allen Shows – und erst recht bei einer Andrew Lloyd Webber-Show – ist es enorm wichtig, es einfach nicht zu vermasseln. Wir möchten, dass es niemanden gibt, der sagt, die Show hätte besser klingen können. Zum Glück hat das niemand getan, und darüber bin ich sehr glücklich.“

Ähnliche Anwendungen

Musicals

Alle für einen und einer für alle – die d&b Y-Serie.

„Singing in the Rain“ und „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ sind zwei Produktionen, die sich auf dem internationalen Musicalmarkt etabliert haben und äußerst beliebt sind. Beide Shows, die derzeit parallel in Großbritannien laufen,...
Weiterlesen
Musicals

d&b begibt sich mit KSL „Zurück in die Zukunft“.

Ein KSL-System maximiert die Sprachverständlichkeit im gesamten Adelphi Theatre für die Musical-Adaption des Kultfilms „Zurück in die Zukunft“. Gareth Owen Sound Ltd. spezifizierte die SL-Serie, nachdem das Unternehmen das SL-System bereits bei...
Weiterlesen
Musicals

d&b Soundscape sorgt für Aufsehen im West End.

Ein sich drehendes Auditorium stellte eine große Herausforderung für das Audiodesign für das Musical Cinderella dar. Der Sounddesigner Gareth Owen entschied sich für Soundscape, um den Sound für dieses hochgradig dynamische Musical...
Weiterlesen
Musicals

d&b Soundscape sorgt für noch mehr Magie bei Mary Poppins im Londoner West End.

Paul Gatehouse setzt d&b Soundscape ein, um das Publikum für die neue West End-Produktion von „Mary Poppins – The Musical“ auf eine magische Klangreise mitzunehmen.
Weiterlesen
Musicals

Die V-Serie von d&b sorgt für strategischen Sound für Chess – The Musical.

Der Sounddesigner Richard Brooker entschied sich für Southby und die V-Serie von d&b, um das Moskauer MDM Theater mit außergewöhnlichem Klang zu versorgen.
Weiterlesen
Ähnliche Anwendungen
Alle Kategorien

d&b Anwendungen

Mobiler Einsatz oder Festinstallation? Drinnen oder draußen? Groß oder klein? d&b bietet maßgeschneiderte Lösungen für jede Anforderung. Und die eigens entwickelte Simulationssoftware optimiert die Planung der Systeminstallation.
Alle Anwendungen ansehen