d&b Soundscape bringt die elektrisierende Stuntshow ELĒKRŎN in Schwung.

1/3
2/3
3/3

Als die aufregende Stuntshow ELĒKRŎN Anfang des Jahres in der Studio City Arena in Macau, China, anlief, wurde sie als „elektrisierendste Stuntshow der Welt“ gehandelt, da sie waghalsige Zirkuskünste, verrückte Parkour-Akrobatik und atemberaubende Stunt-Bikesequenzen bietet. Bei dieser anspruchsvollen Arenashow spielt der Ton eine zentrale Rolle bei der Untermalung der Kraft, der Power und bei der Verortung der rasanten Action – daher entschied sich das Produktionsteam für eine d&b Soundscape Lösung.

Vorhang auf für den Superstar unter den Sounddesignern, Sebastian Frost. Es ist seine zweite große Produktion, bei der er die Signalverarbeitung von d&b Soundscape nutzt, um die akustische Wucht, Positionierung und Reichweite zu verstärken (die erste war das Musical von Sting, The Last Ship).

1/5
2/5
3/5
4/5
5/5

„Die Leute kommen in die Vorstellung und erwarten etwas, das in Richtung Kino geht. In dieser Hinsicht hat d&b Soundscape uns wirklich vorangebracht“, so Frost. „Wir sind an einem Punkt angelangt, wo wir Sounds aufsplitten, ihre Intensität steigern, die Kohärenz bewahren und die Positionierung und das Imaging beibehalten können.“

Das in London ansässige Unternehmen Orbital Sound arbeitete mit STUFISH und Frost zusammen, um eine Soundscape Lösung für die Show zu entwickeln, angesteuert von der leistungsstarken d&b DS100 Signal Engine, dem digitalen Rückgrat des Soundscape Systems. Sie bietet eine Audiomatrix (64-x-64) mit Pegel- und Delay-Funktionen an allen Knotenpunkten.

Wir wurden gebeten, eine Gesamtlösung für diese sehr komplexe und anspruchsvolle Show zu präsentieren, die alle umhaut und das Unmögliche möglich macht!Chris Headlam, Geschäftsführer von Orbital Sound

„Wir wurden gebeten, eine Gesamtlösung für diese sehr komplexe und anspruchsvolle Show zu präsentieren, die alle umhaut und das Unmögliche möglich macht!“, so Chris Headlam, Geschäftsführer von Orbital Sound. Wir hatten entschieden, dass der einzige Weg nach vorn darin bestand, den räumlichen Klang bis an seine Grenzen zu bringen, um das Publikum komplett mitzunehmen.

Das Schöne daran ist, dass die Zuschauer nichts von alldem mitbekommen – zurückgelehnt genießen sie einfach das Geschehen.
Chris Headlam, Geschäftsführer von Orbital Sound

„Das Tonteam arbeitete eng mit den anderen kreativ Beteiligten zusammen, um eine vollkommen flexible Lösung zu entwickeln, da wirklich alles passieren konnte – und auch passierte. Wenn eine Requisite oder eine Aktion nur um Sekunden versetzt war, hatte dies erhebliche Auswirkungen auf das, was man danach sah und hörte. All das musste berücksichtigt und dem Publikum so präsentiert werden, als ob sich nichts geändert hätte. Das führte zu einer wirklich komplexen Audioprogrammierung – alles, was wir heutzutage umsetzen, ist komplex, aber ELĒKRŎN sprengt wirklich jeden Rahmen. Das Schöne daran ist, dass die Zuschauer nichts von alldem mitbekommen – zurückgelehnt genießen sie einfach das Geschehen.“

Das Team spezifizierte eine hufeisenförmige Anordnung geflogener Line-Arrays der Y-Serie, mit V-Serie SUBs um die Vorderseite der Arena und T10 Frontfills und Delays, die kreisförmig um den Rest des Raums angeordnet sind. Weitere neun B2-SUBs unter den Sitzen vervollständigen das System. Insgesamt sind mehr als dreihundert Lautsprecher installiert.

1/5
2/5
3/5
4/5
5/5

Es werden die d&b Verstärker D80, D20, D12 und D6 eingesetzt, gespeist von der DS100. Die gesamte d&b Ausrüstung kam vom Orbital-Standort in London.

„Das Ganze wird über die d&b R1 Software und die Wiedergabe- und Redundanzlösungen von Nemesis-Audio gesteuert“, fährt Headlam fort. „Redundanz ist enorm wichtig, und Nemesis verarbeitet den gesamten Timecode und die Dante-Switches reibungslos.“

Der größte Teil der Handlung findet in der Mitte der Arena statt, aber einige der Darsteller bewegen sich umher und ihre Position wird während der gesamten Show verfolgt. Mithilfe von Soundscape können Sebastian Frost und sein Team Soundeffekte und die Stimmen der Schauspieler im gesamten Raum positionieren und so das Hörerlebnis für jeden Zuschauer optimieren, unabhängig davon, wo er sitzt.

Man hat das Gefühl, dass der Sound an verschiedenen Orten zu hören ist.
Sebastian Frost, Sounddesigner
Dadurch wird alles besser erlebbar. Man hört nicht der nur den Lautsprecher in der Nähe, sondern kann sich auf das volle Klangerlebnis konzentrieren.
Sebastian Frost, Sounddesigner
Soundscape verwandelt alles. Jedes Mal wenn ich bei einem Projekt Soundscape nicht einsetzen kann, denke ich: „Warum habe ich nicht diese Kontrolle?“ Ich würde es bei jedem Projekt einsetzen, wenn ich könnte.
Sebastian Frost, Sounddesigner

„Man hat das Gefühl, dass der Sound an verschiedenen Orten zu hören ist“, erklärt Frost. „Dadurch wird alles besser erlebbar. Man hört nicht der nur den Lautsprecher in der Nähe, sondern kann sich auf das volle Klangerlebnis konzentrieren.“

Frost fügt hinzu: „Soundscape verwandelt alles. Jedes Mal wenn ich bei einem Projekt Soundscape nicht einsetzen kann, denke ich: ‚Warum habe ich nicht diese Kontrolle?‘ Ich würde es bei jedem Projekt einsetzen, wenn ich könnte.“

Ähnliche Anwendungen

Weitere Anwendungen

Das Faith Broadcasting Network setzt seine Reise mit der A-Serie von d&b fort.

In den letzten 18 Jahren hat das Faith Broadcasting Network christliche Fernsehinhalte produziert und erreicht inzwischen ein weltweites Publikum. Neben dem Hauptsitz in Südafrika verfügt der Sender über Studios in den USA und Großbritannien und...
Weiterlesen
Weitere Anwendungen

d&b ArrayProcessing. Harmonie für die Arena in Verona

Am 9. und 10. Oktober 2015 verwandelte sich das 2000 Jahre alte römische Amphitheater in Verona in ein riesiges Eisstadion. An beiden Tagen erwartete die Besucher von „Intimissimi on Ice“ eine opulente Mischung aus Musik und Eistanz auf der...
Weiterlesen
Weitere Anwendungen

d&b in der Villa Orsini.

Die Familie Pascarella schreibt schon über hundert Jahre lang Gastronomie- und Hotelgeschichte. Heute ist sie vor allem für den Hotelkomplex Villa Orsini bekannt – Räume für Empfänge und Veranstaltungen, Lobby, Lounges, Weinkeller,...
Weiterlesen
Weitere Anwendungen

d&b kocht das Maher auf.

Hotel Restaurante Maher – eine der ersten Adressen in Spanien, genauer gesagt in Cintruénigo am Ebro, nur eine Autostunde südlich von Pamplona. Berühmt ist das Maher vor allem für seine Kombination ungewöhnlicher Zutaten und die Magie, daraus ein...
Weiterlesen
Weitere Anwendungen

MediaCorp als Vorreiter eines neuen Mediensounds

Ein ganz normales Studio im Gebäude der führenden Singapurer Privatsendergruppe Media Corporation of Singapore sollte ein eher ungewöhnliches Beschallungssystem bekommen. „Das Tontechnikerteam der Mediengesellschaft unter der Leitung von Sherman Lee...
Weiterlesen
Ähnliche Anwendungen
Alle Kategorien

d&b Anwendungen

Mobiler Einsatz oder Festinstallation? Drinnen oder draußen? Groß oder klein? d&b bietet maßgeschneiderte Lösungen für jede Anforderung. Und die eigens entwickelte Simulationssoftware optimiert die Planung der Systeminstallation.
Alle Anwendungen ansehen