04.02.19

d&b Revit-Dateien verbessern die Unterstützung des Building Information Modelling (BIM).

1/2
2/2

Aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Building Information Modeling (BIM) und der umfassenden Verbreitung von Revit-Software stellt d&b audiotechnik Revit-Dateien zur Verfügung, mit denen Berater, Architekten und Systemintegratoren d&b Lautsprecher in jeder Phase eines Projekts in einen Revit-basierten BIM-Prozess einbinden können.

d&b Revit-Dateien wurden mit Blick auf maximale Effizienz der Arbeitsabläufe erstellt. Mit den d&b Revit-Familien profitiert jeder Projektteilnehmer von einer besonders genauen visuellen Darstellung eines d&b Systems innerhalb eines Modells und von einem vereinfachten Workflow von der Planung bis zur Bestellung.

d&b Revit-Dateien liefern fotorealistische und detailgetreue 3D-Daten für jeden Lautsprecher, einschließlich Texturen, markenfreier Renderings zur Unterstützung eines neutralen Ausschreibungsprozesses und der Möglichkeit, Sonderfarben zu visualisieren.

Eine umfassende Datenbank enthält das komplette Zubehörpaket für die ganzheitliche Planung und Mengenermittlung sowie eine Stückliste mit d&b Teilenummern zur Vereinfachung des Bestellprozesses.

Gegebenenfalls können Lautsprecher entsprechend der vorgegebenen Installation geneigt, gedreht und verschoben werden. Ein Line-Array-Workflow ähnlich wie ArrayCalc unterstützt bis zu 24 Lautsprecher. Line-Array-Familien bestehen aus verschachtelten Familien wie Lautsprechern, Subwoofern und Rahmen, sodass einzelne Lautsprecher oder Subwoofer nicht manuell verbunden werden müssen.

d&b Revit-Dateien stehen zum Download unter dbaudio.com/revit zur Verfügung.

Pressemitteilungen zum Thema

05.06.25

d&b erweitert Soundscape mit der Einführung von Create.Control.

Create.Control ist eine neue eigenständige Software, die die kreativen Möglichkeiten des d&b Soundscape Ökosystems einem breiteren Anwenderkreis zugänglich macht.

Weiterlesen
03.06.25

Neue 25D und D25 Verstärker von d&b.

Zwei neue Verstärkermodelle liefern optimierte Performance für kleinere/mittelgroße Anwendungen.

Weiterlesen
18.03.25

d&b Soundscape erweitert I/O-Optionen für die DS100 Signal Engine.

Neue I/O-Konfigurationen bieten ein breiteres Preisspektrum, machen d&b Soundscape leichter zugänglich und gewährleisten gleichzeitig eine nahtlose Skalierbarkeit ohne zusätzliche Hardware.

Weiterlesen
04.02.25

d&b stellt ArrayCalc Version 12 vor.

d&b audiotechnik gibt die Einführung von ArrayCalc V12 bekannt, der neuesten Version der bewährten Systemplanungs- und Simulationssoftware.

Weiterlesen
21.01.25

d&b audiotechnik stellt En-Space Custom Rooms vor.

Mit En-Space Custom Rooms von d&b audiotechnik können Künstler und Veranstaltungsorte an jedem Ort ein einzigartiges akustisches Erlebnis schaffen und das immersive Klangerlebnis steigern.

Weiterlesen
09.01.25

Nicht nur kleiner –auch intelligenter: d&b audiotechnik stellt das CCL-System vor.

d&b audiotechnik präsentiert das CCL-System (Compact Cardioid Line Array), das erste Produkt der neuen CL-Serie. Das System bietet breitbandige Direktivität mit kardioidem Abstrahlverhalten im Tieftonbereich in einem passiven Design und ermöglicht...

Weiterlesen
08.05.24

Mit der Einführung von ArrayCalc 11.6 vereinfacht d&b audiotechnik die Integration in EASE 5.

d&b audiotechnik hat ArrayCalc 11.6 eingeführt und bietet damit eine erheblich vereinfachte Schnittstelle zu EASE 5.

Weiterlesen
25.01.24

d&b audiotechnik erweitert die Möglichkeiten der Audionetzwerklösungen auf der NAMM und der ISE 2024.

Das neue Portfolio von MILAN-fähigen Produkten, das d&b vorstellen wird, umfasst die DS20 Audio Networking Bridge, die DS100M Signal Engine und den leistungsstarken D90 Verstärker.

Weiterlesen
06.12.23

Neue Software-Version 3 von d&b En-Snap für kreative Workflows bei immersiven Live-Anwendungen.

En-Snap, die Cue-Automatisierungs- und Show-Control-Software von d&b Soundscape, die in Zusammenarbeit von d&b und Gareth Owen Sound entwickelt wurde, hat ein umfangreiches Upgrade erhalten und ist nun als En-Snap V3 für alle Anwender von Soundscape...

Weiterlesen
05.12.23

d&b En-Bridge Software verbessert die Interoperabilität von Soundscape mit Drittsystemen.

En-Bridge ist eine eigenständige Software für Windows und MacOS, die OSC-Bridging und die Konvertierung von Drittanbieterprotokollen für die Fernsteuerung von Soundscape Parametern auf der DS100 Signal Engine ermöglicht.

Weiterlesen
20.07.23

d&b audiotechnik stellt die neueste Version seiner hoch entwickelten Simulationssoftware vor.

d&b audiotechnik, ein Anbieter von professionellen Audiotechnologien, hat die neueste Version der Software NoizCalc 4.0 vorgestellt.

Weiterlesen
31.01.23

Neue Technologie HeadroomCalc von d&b audiotechnik steht auf ISE 2023 im Mittelpunkt.

Die zum Patent angemeldete Technologie HeadroomCalc, die in ArrayCalc V11 enthalten ist, simuliert die Reaktion eines d&b Systems auf ein bestimmtes Audiosignal und ermöglicht so eine präzisere Berechnung des Schalldruckpegels (SPL) und des Headrooms...

Weiterlesen