Das System-Upgrade mit der SL-Serie von d&b audiotechnik lässt die Ruth Eckerd Hall erbeben.
Die Ruth Eckerd Hall, der historische Veranstaltungsort für darstellende Kunst in Clearwater, Florida, hat ihre Beschallungsmöglichkeiten mit einem SL-Serie System von d&b audiotechnik beträchtlich verbessert. Das neue System, das von APAV Solutions geplant und installiert wurde, ersetzt das fast zwei Jahrzehnte alte C-Serie System von d&b und sorgt dafür, dass der Veranstaltungsort seinem Publikum und den Künstlern weiterhin ein unvergleichliches Klangerlebnis bieten kann.
Craig Beyrooti, CEO und Gründer von APAV Solutions, erläuterte die Anforderungen des Veranstaltungsortes, die zur Aufrüstung des Systems geführt haben: „Heute werden auf Tour-Ridern Line-Arrays gefordert und die Halle musste häufig ihr Punktquellen-System austauschen. Der Veranstaltungsort wünschte sich ein Spitzenprodukt und aufgrund seiner langjährigen positiven Beziehung zu d&b audiotechnik war der Schritt zur SL-Serie eine naheliegende Entscheidung. Die Ruth Eckerd Hall war zwar mit ihrem C-Serie System sehr zufrieden, aber es war schon fast zwanzig Jahre alt … eine Aufrüstung war also überfällig.“
Das System-Upgrade zeichnet sich durch eine Kombination aus KSL- und XSL-Lautsprechern sowie SL-SUB-Subwoofern aus, die für ihre exzellente Klangqualität, Direktivitätskontrolle und Performance im Tieftonbereich bekannt sind. Diese Konfiguration bietet eine kristallklare Klangabdeckung im gesamten Saal, minimiert störende Reflexionen und steigert die Sprachverständlichkeit.
Die Systemaufrüstung begann während der Corona-Pandemie, wodurch sich die Installation der SL-SUBs verzögerte. Trotz des anfänglichen Fehlens von Subwoofern lobte Philip Dunn, Leiter Tontechnik der Ruth Eckerd Hall, die außergewöhnliche Performance im Tieftonbereich und den Headroom des neuen Systems. „Als wir das System installiert haben, haben wir die ArrayCalc-Simulationen durchgeführt, alles konfiguriert und angefangen, Musik zu spielen und ich , war völlig fasziniert, wie viel Tiefton allein die KSL- und XSL-Lautsprecher ohne Subwoofer lieferten. Für so kompakte Gehäuse war die Basserweiterung grandios. Das System erzeugte Frequenzen bis runter auf 60 Hz.“
„Was mich jedoch wirklich umgehauen hat, war die minimale Menge an Bass-Energie, die auf die Bühne traf“, fuhr Dunn fort. „Dieser minimale Schalldruck ist auf die Art und Weise zurückzuführen, wie die seitlich und nach vorne abstrahlenden Treiber zusammenarbeiten, um die an der Rückseite der Gehäuse entstehende Energie zu minimieren, während sie gleichzeitig ein hervorragendes Abstrahlverhalten bieten und die auf das Publikum gerichtete Energie verstärken. Kurz gesagt: Bands lieben die leisere Bühne bei ihren Auftritten und das war ein entscheidender Faktor bei der Wahl des SL-Serie Systems.“
Nachdem dann die SL-SUBs installiert waren, wurde die Tieftonwiedergabe des Systems auf ein neues Leistungs- und Qualitätsniveau gehoben. „Heilung war der erste Act, der mit dem kompletten System aufgetreten ist. Die Band macht Drum-lastige, nordisch-schamanische Musik und ihr Rider forderte mindestens acht Subwoofer. Unsere Herausforderung bestand darin, dass wir unsere SL-SUBs gerade erst erhalten, sie aber noch nicht offiziell in Betrieb genommen hatten. Mit Hilfe von d&b konnten wir sie kurz vor der Show installieren“, erklärt Dunn. „Am Ende des Abends sagte uns der Techniker von Heilung, dass unser d&b audiotechnik System schlicht die beste Beschallungsanlage sei, die er je gehört hatte. Wahnsinn, es war unglaublich. Das Publikum konnte die Musik fühlen und das Gebäude bebte förmlich.“
Ein weiterer Vorteil des neuen Systems ist, dass es sich leicht auf- und abbauen lässt. Die Line-Arrays der SL-Serie können je nach Bedarf schnell auf- und abgebaut werden, so dass es auch keine Probleme gibt, wenn Tour-Acts ihre eigenen Systeme einsetzen möchten. „Wir haben Multicore-Lösungen für das einfache Abstecken vorgesehen und Markierungen für die Aufbaupositionen der Arrays angebracht, um sicherzustellen, dass das System nach dem Abbau wieder genau an derselben Stelle aufgebaut werden kann“, erklärte Beyrooti. Dunn fügte hinzu: „Wir können das d&b System in einer Stunde abbauen und in zwei Stunden wieder aufbauen, und das mit einem Minimum an Personal.“
Dunn betonte auch die Attraktivität des Systems für tourende Künstler und ihre Techniker, die das hauseigene System der Ruth Eckerd Hall enorm schätzen. „Wir haben uns für das d&b SL-Serie System entschieden, weil es den Anforderungen der Rider gerecht wird. Es wird von niemandem mehr in Frage gestellt. Sobald die Künstler vor Ort sind, machen sie einen kurzen Soundcheck und alles klingt auf Anhieb gut. Wenn sie schon mal hier aufgetreten sind, loben sie nach ihrer Show immer den Klang in unserem Raum und die Qualität des Soundsystems.“
Das neue Lautsprechersystem von d&b audiotechnik in der Ruth Eckerd Hall stellt eine entscheidende Investition dar, mit dem der Veranstaltungsort dem Publikum eine Klangqualität von Weltklasse bieten kann. Mit der Entscheidung für d&b audiotechnik und der Partnerschaft mit APAV Solutions unterstreicht die Ruth Eckerd Hall ihre Entschlossenheit, allen ein umfassendes und unvergessliches Klangerlebnis zu ermöglichen.
„Ich kann ohne Sorgen in eine Show gehen, denn mit der SL-Serie von d&b audiotechnik bin ich mir sicher, dass alles reibungslos ablaufen und großartig klingen wird“, urteilte Dunn abschließend.
Über die Systemkonfiguration
APAV Solutions setzte 9 x KSL8 zusammen mit 3 x KSL12 pro Seite in L/R-Konfiguration ein. Der Center-Cluster besteht aus 6 x XSL12-Tops, die durch 2 x SL-SUB-Subwoofer auf jeder Seite ergänzt werden, die mit einer speziellen Rahmenlösung geflogen werden. Die Front-Fill-Abdeckung erfolgt über die bereits installierten E3 Punktquellenlautsprecher und zwei am Boden aufgestellte SL-GSUBs. V10P wurden als Outfill-Lautsprecher am Bühnenrand positioniert.